Werbung

Nachricht vom 22.05.2018    

Mitarbeiter prägen die Bank mit

Die Westerwald Bank würdigte langjährige Mitarbeiter und erfolgreiche Weiterbildungen. Für gleich fünf Kolleginnen und Kollegen hieß es Abschied nehmen. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und sein Vorstandskollege Andreas Tillmanns würdigten langjähriges Engagement und Treue, Fachwissen und Kompetenzen sowie das manchmal nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden im Rahmen einer Feierstunde.

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Region. Wenn die Westerwald Bank langjährige Mitarbeiter würdigt, dann gibt es immer viel zu erzählen. Denn die heutige Genossenschaftsbank mit Sitz in Hachenburg ist bekanntlich über die Jahrzehnte aus mehreren Fusionen gewachsen. Und viele Mitarbeiter haben einen großen Teil ihres Arbeitslebens hier verbracht. Da fällt ein Abschied nicht immer leicht. Für fünf Kolleginnen und Kollegen hieß es allerdings Abschied nehmen in diesem Frühjahr: Michael Brast, Mitarbeiter der Zentralkasse in Hachenburg, Gerd Peter Hermann, Kundenberater in Dierdorf und langjähriger Geschäftsstellenleiter in Großmaischeid, Udo Gilgenberger, Sachbearbeiter im Zahlungsverkehr, Ralf Weiand, Service-Mitarbeiter in Höhr-Grenzhausen, und Kornelia Wiegert, Mitarbeiterin im Kunden-Service-Center in Hachenburg, wurden in den Ruhestand verabschiedet.

Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und sein Vorstandskollege Andreas Tillmanns würdigten langjähriges Engagement und Treue, Fachwissen und Kompetenzen sowie das manchmal nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden im Rahmen einer Feierstunde. „Wer so lange engagiert für die Bank unterwegs war, immer bereit war und ist zu Weiterbildungen und neuen Aufgaben, der hat natürlich eine Menge erlebt und immer auch die Bank mitgeprägt. Und die Mitarbeiter geben unserer Bank in jedem Ort ein ‚Gesicht‘“, so Höser.



Damit war der Reigen der Mitarbeiter-Jubiläen er-öffnet: Denn gleich acht von ihnen stehen seit 25 Jahren in Diensten der Bank: Heike Birkenbeul (Kunden-Service-Center), Ulrich Herzmann (Interne Dienste), Iris Kohl (Sonderkredite), Manuela Laumann (Geschäftsstelle Hachenburg), Markus Lehmler (Geschäftsstelle Wallmerod), Regine Neitzert (Geschäftsstelle Dierdorf) Heike Reuber (Logistik) und Gabriele Salma (Geschäftsstelle Raubach). Hinzu kamen mit Evelyn Hommel (Marketing/Digitalisierung) und Nicole Schäfer (Immobilienmanagement) zwei Kolleginnen mit jeweils zehn Jahren Bankgeschichte.

Und dann gab es noch weitere Mitarbeiter, denen es zu gratulieren galt: all denjenigen nämlich, die kürz-lich eine Weiterbildung erfolgreich absolviert haben. Dies waren Michelle Malkmus (Bankfachwirtin IHK), Jenny Erlenbach (Diplomierte Bankbetriebswirtin), Ralph Krah (Geprüfter Immobilien-Projektentwickler/EIA und Geprüfter Gewerbeimmobilien-Berater), Michél Weyel (Geprüfter Immobilienfachwirt IHK), Edgar Weber (Master of Laws), Viktoria Beck und Marc Weyand (beide University-Union Investment) sowie Philipp Lehr (Zertifizierter VR-Firmenkreditsachbearbeiter).(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unfall verursacht: Dunkler BMW der X-Reihe gesucht

Ein dunkler BMW der X-Reihe wird gesucht. Nachdem der Wagen beziehungsweise dessen Fahrer am Pfingstsonntag ...

Am Sonntag geht es „WIEDer ins TAL“

Der Touristik-Verband Wiedtal e. V. weist auf die Möglichkeit hin, anlässlich des Radwandertages Radwandertag ...

Motorradfahrer stürzt und prallt mit PKW zusammen

Am Pfingstmontag gegen Abend kam es am Ortseingang von Maroth zu einem schweren Unfall zwischen einem ...

Voller Spielplan bei den Bambini des SSV Hattert

Die Bambini des SSV Hattert haben ein gut gefüllten Spielplan in den nächsten Wochen: Unter anderem stehen ...

Wanderung zu den Tenören in Feld und Wald

Über 30 Teilnehmer verzeichnete der NABU Hundsangen bei seiner jüngsten Vogelwanderung. Der Rundgang ...

In Westerburg brannte das Dach einer Garage

In Westerburg ist das Flachdach eines Garagen-Anbaus eines Wohnhauses in Brand geraten. 35 Einsatzkräften ...

Werbung