Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen festen Termin bei vielen Fans. Der VfB Wissen bringt den sonntäglichen Fußballtalk in die Siegstadt: Am 3. Juni diskutieren in der Brauhausgastronomie Germania unter anderem die zweifache Fußball-Europameisterin Celia Sasic, Trainer Milan Sasic, Ex-Bundesliga-Profi Edgar Schmitt und der frühere VfB-Kicker Günter Borr sowie Sportjournalist Marco Rosbach.

Zählen zu den Talkgästen beim Fußballtalk des VfB Wissen am 3. Juni in der Brauhausgastronomie Germania: die Ex-Profis Celia Sasic und Edgar Schmitt (Fotos: UEFA/Coaching & Akademie)

Wissen. Einmal mehr rückt König Fußball ins Blickfeld der breiten Öffentlichkeit: Die Weltmeisterschaft in Russland beginnt in wenigen Wochen, die Amateurvereine in der Region kämpfen in der heißen Phase vielfach um Auf- oder Abstieg. Einen Tag nach dem Entscheidungsspiel des VfB Wissen gegen die Spvgg. EGC Wirges um den Rheinlandliga-Aufstieg lädt der VfB Wissen für Sonntag, den 3. Juni, zum Wissener Fußballtalk in die Brauhausgastronomie Germania ein. Beginn im „Kleinen Kulturwerk“ der Germania ist um 11 Uhr, der Eintritt ist frei. Es gilt das Motto: „Alle reden über Fußball – wir auch“.

Zuschauer können mitreden
Die Themen, angelehnt an den sonntäglichen Sport1-Doppelpass, werden beim Wissener Fußballtalk neben der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Russland auch das lokale Fußballgeschehen sein. Zuschauer und Gäste der Veranstaltung werden immer wieder durch Moderator Hans-Werner Ernen eingebunden und durch einen DJ unterhalten. Dank der Unterstützung von Partnern, Freunden des VfB Wissen und Unternehmen aus der Region fließen im Rahmen dieser Veranstaltung Spenden für die diesjährige Sammelaktion „KINDERARMUT“ von Lotto Rheinland Pfalz.



Die Talkgäste
Mit dabei ist die zweifache Fußball-Europameisterin Celia Sasic, die 2015 mit dem 1. FFC Frankfurt auch die Champions League gewann und im gleichen Jahr zu Europas Fußballerin des Jahres gewählt wurde. Auch Celias Schwiegervater Milan Sasic kommt nach Wissen. Er kennt die Region, war er doch unter anderem Trainer in Hamm und Gebhardshain. Die TuS Koblenz führte er von der Oberliga bis in die 2. Bundesliga und war zudem Trainer beim MSV Duisburg, dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Saarbrücken. Mit Günter Borr kommt ein langjähriger Spieler des VfB zum Talk. Er kommt auf über 300 Einsätze in der Rheinlandliga zwischen 1974 und 1983. Als Trainer war er unter anderem in Hamm, Betzdorf und Siegen tätig. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Ex-Profi Edgar Schmitt: Wer erinnert sich nicht an das legendäre „Wunder vom Wildpark“, als „Euro-Eddy“ im UEFA-Cup-Rückspiel des Karlsruher SC gegen den FC Valencia 1993 gleich vier Tore zum 7:0-Endstand beitrug?! Außerdem dabei: der Westerwälder Sportjournalist Marco Rosbach, der die regionale Fußballlandschaft bestens im Blick hat.

Der Eintritt zum Fußballtalk ist frei, Spenden sind erbeten. Der komplette Erlös wird der diesjährigen Sammelaktion von Lotto Rheinland-Pfalz gegen Kinderarmut zur Verfügung gestellt.Kontoinhaber: Lotto Stiftung; IBAN: DE12570501200000315200; BIC: MALAD51KOB (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Weibsbilder erobern Niedersayn mit ihrem „Charme“

Doppel D und Doppel K, das waren die treffenden Attribute für den Auftritt der „Weibsbilder“ in Niedersayn. ...

Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung im Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte Kreisschiedsrichterobmann ...

Beamtenbund-Gewerkschaften besuchten Autobahnamt

Die Zuständigkeiten für die Bundesautobahnen sollen zukünftig durch eine Infrastrukturgesellschaft Autobahn ...

„Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher ...

Das neue, alte Wahlroder Schmuckkästchen ist fast fertig

„Es ist gewaltig. Wenn ich die Kirche betrete, geht mir das Herz auf: Sie wirkt wie ein neues Gebäude.“ ...

Werbung