Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung im Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Detlef Schütz 110 Schiedsrichterkameraden im Bürgersaal in Daaden-Biersdorf begrüßen. Des Weiteren den Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Friedel Hees, weitere Vorstandsmitglieder, den Verbandsschiedsrichterobmann Erich Schneider. Dazu den Hausherrn Schiedsrichter Volker Best, der nach schwerer Operation wieder auf dem Wege der Genesung sei.

Den SR-Ehrenausweis des FVR erhielt Bernhard Hof (2.l.) durch VSO Erich Schneider (2.v.r.). Fotos : Willi Simon

Daaden. Sichtlich bewegt erinnerte Schütz bei der Totenehrung an Otto Wisser und Burkhard Fischer. In einem Grußwort lobte der VSO Erich Schneider den Fußballkreis Westerwald/Sieg als Vorzeigekreis. Er dankte allen Unparteiischen, die sich für eine geregelten Spielbetrieb zur Verfügung stellten und gratulierte Janik Schütz zu Berufung als Schiedsrichter -Nachwuchsreferent (Nachfolger für den verstorbenen Burkhard Fischer).

Gleich 14 Schiedsrichter, darunter zwei junge Damen, erhielten nach erfolgreicher Probezeit ihren begehrten Schiedsrichter -Ausweis. Für ihre Verdienste zeichnete Schütz insgesamt 33 Schiedsrichter mit dem Ehrenbrief, der bronzenen oder silbernen Ehrennadeln des Verbandes sowie sechs Ehrenplaketten des Schiedsrichter -Ausschusses. Für 40 Jahre Schiedsrichter -Tätigkeit wurde Karl Heinz Hüsch geehrt. Den Schiedsrichter -Ehrenausweis des FVR erhielt Bernhard Hof.

Der Bericht des KSO lag bereits in elektronischer Form vor, sodass sich Detlef Schütz auf die wenig erfreuliche Auseinandersetzung mit dem FVR wobei zahlreichen Schiedsrichtern fehlender Einsatz durch Unterlassung von Ansetzungen vorgeworfen wurde, beschränken konnte. Er habe sogar an Rücktritt gedacht, sagte Schütz. Er dankte im vorliegenden Fall für die Unterstützung des Kreises und des VSchA im FVR. Insgesamt aber war der KSO mit den abgelaufenen drei Jahren zufrieden. Ein nachträglicher Glückwunsch zum 80. Geburtstag und bisher 62 Jahre Schiedsrichter, Egon Grimm sowie ein Dank an Ansetzer Heinz Walter Schenk und Gerd Müller, sowie Matthias Vogel und Janik Schütz.



Die Schiedsrichter-Ansetzer berichteten von aktuell 172 Schiedsrichtern, dazu kämen noch rund 20 Neuzugänge. Alle Spiele konnten besetzt werden. Heinz Walter Schenk hatte allein in einer Saison circa 1.500 Spiele pro Saison anzusetzen.

Schiedsrichter-Lehrwart Matthias Vogel zeigte sich begeistert über die hohe Anzahl von Neuanmeldungen von Schiedsrichter-Anwärtern. Der Kreisvorsitzende Friedel Hees Friedel Hees leitete die Entlastung sowie die Neuwahl des Kreisschiedsrichter-Ausschusses ein. Hees erinnerte an viele Jahre gemeinsamer, guter Zusammenarbeit. Die Entlastung fiel einstimmig aus. Wahlergebnisse, zum Vorschlag an den Fußball-Kreistag.

Kreisschiedsrichterobmann: Detlef Schütz, Stellvertreter: Gerd Müller, Ansetzer: Heinz-Walter Schenk, Lehrwart: Matthias Vogel, Nachwuchsreferent: Janik Schütz, Beisitzer: Tim Graf. Anträge: lagen nicht vor.

Als Tagungsort für die nächste Jahreshauptversammlung im Jahre 2021 wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Norken bestimmt. Abschließend dankte der KSO dem KV Friedel Hees. Er habe immer ein offenes Ohr gehabt. Schütz: „Ich habe 24 Jahre gerne mit ihm zusammengearbeitet. Vom Nachfolger als KV wünsche er sich die gleiche gute Zusammenarbeit“. Willi Simon


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

AKTUALISIERT (19.47 Uhr/Video und weitere Fotos) Um die Mittagszeit zog heute (31. Mai) ein katastrophales ...

Farmers empfangen den ungeschlagenen Spitzenreiter

Die Fighting Farmers Montabaur warten in der GFL2 noch auf das erste Erfolgserlebnis - und die Aufgaben ...

Nach dem Unwetter: Die Wucht des Wassers kam überraschend

Es kam ebenso heftig wie überraschend, das Unwetter über Betzdorf und Kirchen am Mittag des Fronleichnamstages ...

Weibsbilder erobern Niedersayn mit ihrem „Charme“

Doppel D und Doppel K, das waren die treffenden Attribute für den Auftritt der „Weibsbilder“ in Niedersayn. ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Werbung