Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Traditionself des 1. FC Köln begeisterte in Selters

Mit einem echten Highlight begann die Sportwoche der SpVgg Saybachtal Selters aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Vereins. Den Organisatoren der Sportwoche war es gelungen, die Traditionself des 1. FC Köln nach Selters einzuladen. Spielpartner und Gegner waren die AH der SpVgg Saynbachtal, die 2002/2003 für Furore sorgten, als es das kleine Selters bis in die Bezirks-Liga schaffte.

Fotos: wear

Selters. Der 1. FC Köln hatte klangvolle Namen in der Elf, dem Fußballkenner sind geläufig, da sie in den 80/90-iger Jahren regelmäßig für den FC in der Bundesliga zum Einsatz kamen. Stephan Engel hat es sogar zum Nationalspieler gebracht und da immerhin acht Einsätze absolviert. Westerbeek, Chicon, Cullmann, Vogt, Gaißmaier und Sinkiewicz sind dem Fußball-Fan ebenfalls bekannte Namen. Dem stellten sich Alt-Internationalen um Fasel, Krebs, Kulis, Klein, Westerburg und Tönges, um nur einige Spieler zu nennen, entgegen.

Das Spiel der beiden Traditions-Mannschaften diente nicht nur dem sportlichen Kräftemessen, es hatte auch einen sozialen Hintergrund. Der Reinerlös aus dem Spiel sollte zwischen den drei Kindertagesstätten in Selters aufgeteilt werden, dieses sind die Kitas „Sonnenschein“, „Plumpaquatsch“ und der Kinderhort „Abenteuerland“. Zu Beginn des Spiels hatte sich die stattliche Anzahl von rund 400 Zuschauern im Stadion Oberwald eingefunden, die sich die Stars einmal aus der Nähe ansehen wollten.

Anfangs entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, die Selterser wehrten sich nach Leibeskräften gegen die spielerische Überlegenheit des FC, konnten aber auch selbst mit gefälligen Kombinationen im Mittelfeld überzeugen. Nur mit dem Abschluss in der Nähe des Tores haperte es etwas. Der FC versuchte natürlich mit einigen Tricks die Zuschauer zu unterhalten, so kam man in den Genuss von Übersteigern, Dribblings, Hackentricks und einem angedeuteten Fallrückzieher. Die Kölner wollten den Ball am liebsten bis in Selterser Tor tragen, so groß war die Spielfreude.



Manchmal haben sie es aber dann doch etwas übertrieben und die Abwehrrecken um Sven Gregorius und Jens Klein konnten „abräumen“. Alles in allem entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Je länger das Spiel dauerte, setzte sich doch die Erfahrung der ehemaligen Profi-Kicker durch, zumal bei der SpVgg bei großer Hitze auch die Kräfte nachließen. Der Schiedsrichter gewährte den alten Herren während des Spiels mehrere Trinkpausen, die hatten die Akteure sich auch redlich verdient.

Letztendlich setze sich der 1. FC Köln doch recht deutlich mit 12:1 durch, doch das Ergebnis war nur zweitrangig So konnte sich die Leiterinnen der bereits erwähnten Kitas jeweils über einen Scheck freuen, der noch nach Spielende im Beisein beider Mannschaften übergeben wurde. Freudestrahlend bedankten sich die Leiterinnen der Kitas, selbstverständlich wird das Geld in die Arbeit in den Kitas gesteckt und kommt damit den Kindern zugute.

Wolfgang Klaus, der 2. Vorsitzende der SpVgg, erklärte, dass nach der endgültigen Abrechnung des Spiels rund 400 Euro für jede Kita übrig bleiben. Wichtig ist auch der Eindruck, dass alle Beteiligten, egal ob Spieler, Zuschauer und Organisatoren zufrieden sein konnten. Auf jeden Fall war das Spiel ein gelungener Start in die nun folgende Sportwoche. (wear)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Am Tag nach dem verheerenden Unwetter über Betzdorf-Kirchen ist der erste Schock überwunden. Viele Menschen ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Die IHK Koblenz informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die Unsicherheit vieler Unternehmern ...

Herzschlag-Finale um den Bitburger Kreispokal

Hätte Anfang der Saison jemand prophezeit, dass das extrem junge Team um Kapitän Fabio Licht im Kreispokalfinale ...

Mit dem Tandem auf den Großglockner

Das ist ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“: Beim Jedermann-Rennen des Events am Großglockner ...

Straßenränder sind Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen

„Wenn sie nicht zu früh im Jahr, zu häufig oder unnötig breit gemäht werden, können Weg- und Straßenränder ...

Über Schönheitsideale und Körperwahrnehmung diskutiert

Was ist schön? Und wer bestimmt das eigentlich? Die Frauen-Union (FU) aus den Kreisen Altenkirchen und ...

Werbung