Werbung

Nachricht vom 02.06.2018    

Per Zufall historisches Spruchband aufgetaucht

Eine Urkunde zur Erstkommunion des Jahres 1940 hat bei Innenrenovierung der Pfarrkirche in Nentershausen geholfen. Denn nirgends sonst war ein früher aufgemaltes Spruchband an der Kirchenwand dokumentiert. Um den Spruch zu vervollständigen, musste Google bemüht werden – und die katholische Frauengemeinschaft. Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius informiert über das Geschehen per Pressemitteilung.

Das Spruchband in der Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen wurde mittlerweile von einer Fachfirma mit den fehlenden Psalmen gefüllt. (Foto: Alfred Lenz)

Nentershausen. Fast ein Jahr ist es mittlerweile her, dass die Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen nach ihrer aufwendigen Innenrenovierung vom Limburger Bischof Georg Bätzing mit einem Pontifikalamt feierlich wiedereröffnet wurde. Fertiggestellt war das katholische Gotteshaus zu diesem Zeitpunkt im Inneren noch nicht komplett. Erst einige Wochen später konnten die Restauratoren die letzten Arbeiten an der Innenbemalung beenden. Zumindest dachten sie zu diesem Zeitpunkt, die letzten Handgriffe in der Laurentiuskirche verrichtet zu haben. Doch ein glücklicher Zufall sorgte dafür, dass die Handwerker in diesem Jahr noch einmal mit Pinsel und Farbe in Nentershausen anrücken mussten.

Es gab keine historischen Aufnahmen – bisher …
„Wir wussten, dass es ein entsprechendes Spruchband im Chorraum gab. Es konnte aber niemand sagen was dort geschrieben stand und es gab auch keine historischen Fotos. Deshalb haben wir bei der eigentlichen Innenrenovierung auf den Spruch verzichtet“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der Pfarrei St. Laurentius, Norbert Noll. Doch ausgerechnet die Schwester seines Vaters sollte dem gebürtigen Nomborner letztlich hier weiterhelfen können – per Zufall. Beim Aufräumen des Speichers seiner Verwandten in Waldernbach tauchte im Sommer 2017 eine Erinnerungsurkunde vom 31. März 1940 an die Erstkommunion der ebenfalls aus Nomborn stammenden Frau auf. Mit abgebildet: ein Foto der damaligen Ausmalung des Chorraumes der Laurentiuskirche in Nentershausen. Auch einige Wörter des Spruchbandes waren hierauf lesbar, der komplette Spruch allerdings nicht.

Google half bei der Lösung des Rätsels
Damit begann die mühsame Puzzlearbeit, die letztlich der Pfarrer der Kirchengemeinde, Marc Stenger, lösen konnte. „Man muss sich ein bisschen damit auskennen, an welcher Stelle der Bibel so etwas zu finden sein könnte. In der Regel ist es das Buch der Psalmen. Wenn man dann noch weiß wie Google funktioniert, dann kann man auch mit Fragmenten herausfinden, was dort seinerzeit geschrieben stand“, beschreibt der Seelsorger schmunzelnd, wie er das Rätsel um das Spruchband in der Kirche in Nentershausen gelöst hat. Letztlich identifizierte Marc Stenger „Quam dilecta tabernacula tua, Domine virtutum! Concupiscit, et deficit anima mea in atria Domini.“ (zu Deutsch: „Wie liebenswert ist deine Wohnung, Herr der Heerscharen! Meine Seele verzehrt sich in Sehnsucht nach dem Tempel des Herrn.“) als den Spruch, der bis Mitte des 20. Jahrhundert im Chorraum der Laurentiuskirche prangerte und anschließend übermalt wurde. In den letzten Monaten wurde der Spruch nach und nach in goldener Farbe erneut aufgemalt.



Frauengemeinschaft spendete
Ohne die katholische Frauengemeinschaft Nentershausen wäre dies allerdings nicht möglich gewesen. Die Frauengruppe hatte nämlich für diese Arbeiten und die noch zu installierende neue Innenbeleuchtung 5.000 Euro an die Kirchengemeinde gespendet. „Allein aus unseren Mittel hätten wir das nicht stemmen können. Wir sind dankbar dafür, dass die Frauengemeinschaft uns auf diese Weise unterstützt hat. Dadurch zeigt sich, dass die Kirche ein Gebäude für uns alle ist. Es sind verschiedene Gemeinschaften, die zur Innenrenovierung beigetragen haben und sich dadurch auch wiederfinden in der Kirche. Das ist ein schönes Zeichen“, lobt Pfarrer Stenger das Engagement von Förderverein, Frauengemeinschaft und Pfarrgemeinde. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Entscheidungsspiel gewonnen: Wirges steigt in die Rheinlandliga auf

Die Spvvg. EGC Wirges hat das Entscheidungsspiel um den Rheinlandliga-Aufstieg gegen den VfB Wissen mit ...

B-Jugend der JSG Wisserland ist Meister der Bezirksliga Ost

Was den Senioren verwehrt blieb, gelang der B-Jugend: Die Meisterschaft in der Bezirksliga Ost und der ...

Radwanderung zur Käserei auf Hof Farrenau

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) lädt zur nächsten Radwanderung am kommenden Sonntag, den ...

Herzschlag-Finale um den Bitburger Kreispokal

Hätte Anfang der Saison jemand prophezeit, dass das extrem junge Team um Kapitän Fabio Licht im Kreispokalfinale ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Die IHK Koblenz informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die Unsicherheit vieler Unternehmern ...

Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Am Tag nach dem verheerenden Unwetter über Betzdorf-Kirchen ist der erste Schock überwunden. Viele Menschen ...

Werbung