Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Jugendkirchentag: Die meisten Besucher waren Wäller

Das Evangelische Dekanat Westerwald war mit rund 200 Teilnehmern und Mitarbeitern zum Jugendkirchentag (Jukt) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Weilburg angereist und stellte damit die größte Gruppe aller Teilnehmer. Während des Abschlussgottesdienstes erhielten die Westerwälder den mit 1000 Euro dotierten Preis für die größte Gruppe beim Jugendkirchentag. Das Geld fließt in die Jugendarbeit des Dekanats.

Die meisten Besucher beim Jugendkirchentag in Weilburg kamen aus dem Westerwald. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Weilburg/Westerwald. Vier Tage lang haben mehr als 4500 junge Christen in Weilburg den Jugendkirchentag (Jukt) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gefeiert – so viele wie noch nie. Die meisten der Besucherinnen und Besucher waren Wäller: Das Evangelische Dekanat Westerwald ist mit rund 200 Teilnehmern und Mitarbeitern angereist und stellte damit die größte Gruppe aller Jukt-Gäste. „Darauf sind wir mächtig stolz“, sagt Dekanatsjugendreferent Christoph Franke lächelnd. „Die Jugendlichen spüren, dass sie als Gruppe sichtbar sind. Das schweißt zusammen.“ Und zwar nicht nur in Weilburg, glaubt Franke: „Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass die Kontakte, die während eines solchen Events geknüpft werden, darüber hinaus weitergehen.“ Während des Abschlussgottesdienstes erhielten die Westerwälder den mit 1000 Euro dotierten Preis für die größte Gruppe beim Jugendkirchentag. Das Geld fließt in die Jugendarbeit des Dekanats.

Strampeln auf dem Smoothie-Bike
Von Donnerstag bis Sonntag konnten die jungen Gäste unter dem Titel „g(o)od days & nights“ aus mehr 250 Programmpunkten wählen. Dazu gehören Konzerte, Arbeitsgruppen und Diskussionen ebenso wie Gottesdienste, Bibelarbeiten und Partys. Im Zentrum der vier Tage stand das Motto „Weil ich Mensch bin: Auf meinem Weg, mit Verantwortung, Glaube, Emotionen, Sehnsüchten und Wünschen“. In fünf Aktionsparks rund um das Schloss und an der Lahn wurden diese Themen spielerisch behandelt. So erstrampelten sich die Besucher zum Beispiel auf einem Smoothie-Bike ihr Getränk oder lernten die Kunst des Graffitis kennen. Zu den Highlights des Jugendkirchentags zählten Abendveranstaltungen wie der Auftritt von Singer-Songwriter Samuel Harfst oder eine Party des Radiosenders YOU FM. Aber auch tagsüber kam die Action nicht zu kurz: Im Kletterpark auf dem Festplatz Hainallee wartete eine 60 Meter lange Seilbahn über die Lahn auf Mutige, und auf der Lahn selbst tobten sich die Besucher bei Wassersportarten aus. Auf dem Marktplatz stand ein mit 38.000 Litern befüllter Tauchtruck, und tägliche Gottesdienste von Jugendlichen für Jugendliche rundeten die „go(o)d days & nights“ ab.



Fast 400 Ehrenamtler im Einsatz
Alle zwei Jahre lädt die Landeskirche Jugendliche zu den „g(o)od days & nights“, ein. Nach den Städten Gießen, Wiesbaden, Friedberg/Bad Nauheim, Rüsselsheim, Mainz, Michelstadt, Darmstadt und Offenbach war in diesem Jahr Weilburg Gastgeber. Die Zielgruppe sind Mädchen und Jungen zwischen 13 und 18 Jahren, aber auch junge Erwachsene. Mit der Großveranstaltung will die Kirche ein Forum für junge Menschen bieten, um über sich und ihren Glauben nachzudenken, sich kennenzulernen und auszutauschen, eine schöne Zeit zu genießen und zu spüren, dass sie Teil einer großen Gemeinschaft sind. Möglich wird die Großveranstaltung auch dank des Engagements von fast 400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Crème de la Crème der Tanzgarden beim „Diamonds Cup“

Wer es bislang nicht wusste, dem sei ein Besuch beim „Diamonds Cup“ der TSG Westerwald-Mittelrhein e.V. ...

Maximilian Rohde beim Tauris-Man auf Platz 10

Beim Tauris-Man in Mülheim-Kärlich erreichte Maximilian Rohde vom Triathlon-Team von „Die MANNschaft ...

Kita Horressen bezieht Übergangs-Domizil

Es gibt vier Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, eine Küche, einen Personalraum, ...

KPV-Kreisvorstand: Grundsteuer muss nicht kompliziert sein

Der Kreisvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU/CSU im Westerwaldkreis erörterte ...

In Atzelgift wurde eine Wäschespinne gestohlen

Die Hachenburger Polizei meldet den Diebstahl einer Wäschespinne. In Atzelgift wurde diese demnach am ...

Fachkräftepotential: Ältere Mitarbeiter sind anders leistungsfähig

Bei der ersten Veranstaltung unter der Überschrift „Fachkräfte: Ein Ziel – Viele Wege!“, zu der die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Werbung