Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Crème de la Crème der Tanzgarden beim „Diamonds Cup“

Wer es bislang nicht wusste, dem sei ein Besuch beim „Diamonds Cup“ der TSG Westerwald-Mittelrhein e.V. empfohlen: „Tanzen ist Träumen auf Beinen“. Für die teilnehmenden Vereine ist diese Veranstaltung ein wichtiger Gradmesser für ihr Können, da eine strenge Jury die einzelnen Darbietungen bewertet. Den begeisterten Zuschauern in der Hergispach-Halle wurde Tanzsport auf hohem Niveau geboten, entsprechend wurden die einzelnen Auftritte gefeiert.

Tolle Vorführungen boten die Tänzerinnen und Tänzer in den unterschiedlichen Kategorien. (Foto: wear)

Herschbach/Uww. Wenn die TSG Westerwald-Mittelrhein e.V. der Stadt Selters zum Tanzspektakel nach Herschbach einlädt, dann kommt alles, was in diesem Bereich Rang und Namen hat. So auch in diesem Jahr: Tanzgarden aus dem gesamten Rheinland, aus Hessen, NRW und dem Saarland kamen nach Herschbach, um am „13. Diamonds Cup“ der TSG teilzunehmen. Für die teilnehmenden Vereine ist diese Veranstaltung ein wichtiger Gradmesser für ihr Können, da eine strenge Jury die einzelnen Darbietungen bewertet. Die Erstplatzierten haben die große Chance, an den Deutschen Meisterschaften im November in Koblenz sowie an den Landesmeisterschaften teilzunehmen. Die Bewertungen erfolgten nach dem Reglement des RKK (Rheinische Karnevals-Korporationen), deren Präsident Hans Meyer der Veranstaltung seine Aufwartung machte.

Leistungssport vom Feinsten
Die Vorführungen erfolgten in mehreren Kategorien: Die Altersklassen waren unterteilt für Kinder und Jugend von 6 bis 10 Jahren, für Junioren von 12 bis 15 Jahren und für Senioren ab Jahrgang 2002 und älter. Gefordert waren in allen Altersklassen die Disziplinen „Solotanz“, „Tanzgarde weiblich“ und „Tanzgarde gemischt“ sowie „Schautanz weiblich“. Zudem gab es bei den Junioren und Senioren noch die Disziplin für Tanzpaare.

Den begeisterten Zuschauern in der Hergispach-Halle wurde Tanzsport auf hohem Niveau geboten, entsprechend wurden die einzelnen Auftritte gefeiert. Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt, den teilweise kräftezehrenden Vorführungen gingen mit Sicherheit harte Trainingsstunden voraus. Nach den Auftritten fiel bei den meisten Akteuren die Anspannung ab, wenn sie nach Atem ringend auf die Wertungen für ihre Tänze warteten. Ein gesunder Ehrgeiz war bei allen vorhanden, manche konnten ihre Tränen nicht zurückhalten, wenn die Bewertung nicht zufriedenstellend ausfiel. Teilweise wurde das Ganze auch schon professionell angegangen, da einige Vereine ihren kommenden Auftritt auf der Freifläche vor der Halle nochmals öffentlich probten.



„Tanzen ist Träumen auf Beinen“
Der „Diamonds Cup“ ist inzwischen eine fest etablierte Veranstaltung, die Teilnahme der Vereine ist ein Muss. Darüber hinaus werden auch innerhalb der Vereine Freundschaften gepflegt, man besucht sich gegenseitig, um bei ähnlichen Events zu unterstützend zu wirken. Zur großen Siegerehrung versammelten sich alle Akteure auf der Bühne der Hergispach-Halle, um dort aus den Händen von Margret Piroth die begehrten Pokale in Empfang zu nehmen. Die Siegerehrung war ein würdiges Finale einer großen Show, die Leistungssport vom Feinsten bot. Den Gastgebern von der TSG Westerwald-Mittelrhein wurde allenthalben ein großes Lob für die Organisation der Veranstaltung gespendet, denn während des ganzen Tages hielten sich mehrere hundert Tänzerinnen und Tänzer in und vor der Hergispach-Halle auf, die auch versorgt werden wollten. „Tanzen ist Träumen auf Beinen“, dieser Satz ist der Leitgedanke der TSG Westerwald-Mittelrhein, beim „Diamonds Cup“ wurden viele Träume erfüllt. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Maximilian Rohde beim Tauris-Man auf Platz 10

Beim Tauris-Man in Mülheim-Kärlich erreichte Maximilian Rohde vom Triathlon-Team von „Die MANNschaft ...

Kita Horressen bezieht Übergangs-Domizil

Es gibt vier Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, eine Küche, einen Personalraum, ...

Endlich wieder pures Festivalfeeling bei Rock am Ring

Nach den Rückschlägen der letzten Jahre mit Wetterkapriolen und einem vermuteten Anschlag, welche durchaus ...

Jugendkirchentag: Die meisten Besucher waren Wäller

Das Evangelische Dekanat Westerwald war mit rund 200 Teilnehmern und Mitarbeitern zum Jugendkirchentag ...

KPV-Kreisvorstand: Grundsteuer muss nicht kompliziert sein

Der Kreisvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU/CSU im Westerwaldkreis erörterte ...

In Atzelgift wurde eine Wäschespinne gestohlen

Die Hachenburger Polizei meldet den Diebstahl einer Wäschespinne. In Atzelgift wurde diese demnach am ...

Werbung