Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Die Feuerwehr Norken hatte Grund zum Feiern

Am letzten Mai-Samstag hatte die Nörker Feuerwehr gleich mehrere Gründe zum Feiern: Einer davon war die Einweihung des neuen „Mittleren Löschfahrzeugs", welches von der Verbandsgemeinde Bad Marienberg als Träger des Brandschutzes für rund 140.000 Euro angeschafft wurde. Aber auch der Anbau an das Feuerwehrgerätehaus ist nun offiziell übergeben.

Die Feuerwehrleute aus Norken freuen sich über ihr neues Fahrzeug. Foto: Privat

Norken. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Norken wurden weitere 6.500 Euro aus Spenden und aus der Vereinskasse bereitgestellt, um sinnvolle Zusatzausstattungen zu finanzieren. Das neue mittlere Löschfahrzeug löst ein Tragkraftspritzenfahrzeug auf Mercedes Benz Fahrgestell aus dem Jahre 1992 ab.

Das neue Einsatzfahrzeug der Nörker Wehr führt neben zwei Atemschutzgeräten - weitere zwei sollen noch ergänzt werden - auch rund 1000 Liter Löschwasser mit. Somit kann im Ernstfall direkt mit der Brandbekämpfung gestartet werden. Aufgebaut ist das Fahrzeug auf einem 180 PS starken MAN TGL Fahrgestell. Es bietet Platz für insgesamt sechs Feuerwehrleute und wiegt rund 7,49 Tonnen.

Durch Pfarrer Rüdiger Stein und Gemeindereferentin Christel Paleta wurde das neue Feuerwehrauto eingesegnet und samt Mannschaft auf bevorstehende Einsätze mit Gottes Segen ausgestattet.

Neben der offiziellen Fahrzeugübergabe durch Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Heidrich konnten außerdem weitere Ehrungen und Beförderungen durchgeführt werden. Für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Norken wurde Mario Becker geehrt. Außerdem wurden Philipp Schäfer und Janik Schütz zum Hauptfeuerwehrmann und Nico Zilles zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Nach 22 erfolgreichen Jahren wurde Brandmeister Gregor Hilger aus dem Amt des Wehrführers verabschiedet und sein bisheriger Stellvertreter Tobias Schüler mit Wirkung zum 1. Juni zum neuen Wehrführer ernannt. Maximilian Giehl wurde zum neuen kommissarischen Stellvertreter ernannt.

Gregor Hilger hatte im Jahre 1996 die Wehrführung in Norken übernommen und die Nörker Wehr seitdem mit viel Einsatz und Engagement durch Höhen und Tiefen geführt. Schließlich ist es ihm zu verdanken, dass die Wehr mit ihren aktuell 43 Aktiven Mitgliedern eine so schlagfertige Truppe geworden ist. Gregor Hilger hat, sehr zur Freude aller Anwesenden, angekündigt, auch weiterhin der Einsatzabteilung treu zu bleiben.



Des Weiteren fand die offizielle Gründungsveranstaltung der Bambinifeuerwehr statt. Unter der Leitung von Manuel Schütz hat sich Anfang dieses Jahres die neue Nachwuchsmannschaft der Nörker Wehr formiert. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren lernen hier spielerisch die Feuerwehr und den Brandschutz kennen und werden so optimal auf die Jugendfeuerwehr vorbereitet. Schon 13 Kinder haben sich der neue gegründeten Bambiniwehr angeschlossen und sind mit Leib und Seele
dabei.

Außerdem wurde an diesem Tag auch der neue Anbau an das Feuerwehrgerätehaus eingeweiht. Fast in kompletter Eigenleistung wurde durch die Nörker Wehr eine neue Fahrzeughalle an das bestehende Feuerwehrgerätehaus angebaut. Die Kosten für den Anbau wurden von der Verbandsgemeinde Bad Marienberg getragen, wobei die Ortsgemeinde Norken die VG mit zusätzlichen 10.000 Euro unterstützte. Beim Anbau der Fahrzeughalle wurden durch die Nörker Kameraden rund 2500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden geleistet. In der neuen Fahrzeughalle findet auch das neue Fahrzeug seinen Stellplatz.

Mittlerweile wurde das neue Fahrzeug schon zu zwei Einsätzen alarmiert und konnte trotz noch fehlender Ausrüstungsgegenstände gute Dienste leisten. Nach dem Festkommers haben die Feuerwehrkameraden zusammen mit vielen Gästen aus Nah und
Fern die erste Nörker Frühjahrswies´n gefeiert. Die Party ging bis in die frühen Morgenstunden, und das ganz ohne Rauch und Feuer.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wenn der Schuh drückt: Behandlungschancen in der Vorfußchirurgie

Täglich müssen uns unsere Füße "ertragen". Der menschliche Fuß ist im Laufe eines Lebens enormen Belastungen ...

Projekt zur Gewaltprävention: Kinder sagen "Stopp!"

Für die Kleinen ist es ein großer Schritt: Vom Kindergarten geht es in die Schule. Zur guten Vorbereitung ...

Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. kritisiert die auf europäischer Ebene geplante zukünftige ...

89-jährige Frau zuhause überfallen: Sonderkommission gebildet

Drei maskierte Männer überfielen am heutigen Morgen (4. Juni) eine 89-jährige Frau in ihrem eigenen Haus ...

Endlich wieder pures Festivalfeeling bei Rock am Ring

Nach den Rückschlägen der letzten Jahre mit Wetterkapriolen und einem vermuteten Anschlag, welche durchaus ...

Kita Horressen bezieht Übergangs-Domizil

Es gibt vier Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, eine Küche, einen Personalraum, ...

Werbung