Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Wenn der Schuh drückt: Behandlungschancen in der Vorfußchirurgie

Täglich müssen uns unsere Füße "ertragen". Der menschliche Fuß ist im Laufe eines Lebens enormen Belastungen ausgesetzt, denn er trägt beim Gehen, Laufen oder Springen ein Vielfaches unseres Körpergewichts. Eine häufige Folge dieser hohen Beanspruchung sind verschleißbedingte Abnutzungsprozesse, Fehlstellungen oder Verletzungen. Nach vielen konservativen Versuchen führt oft kein Weg an der Operation eines Hallux-valgus oder einer Hammerzehe vorbei.

Referent Dr. Fritz-Joachim Despang. Foto: Privat

Selters. Grundsätzlich ist das Ziel der Operation, die normalen anatomischen Verhältnisse wieder bestmöglich herzustellen und damit eine normale Funktion und vor allem eine Schmerzreduktion zu erreichen. Dr. Fritz-Joachim Despang, Facharzt für Chirurgie, ist als zertifizierter Fußchirurg anerkannt und wurde jüngst von der Focus-Redaktion als Chirurg empfohlen. Er erörtert in seinem Vortrag verschiedene Behandlungs- und Operationsmöglichkeiten im Bereich der Vorfußchirurgie. Der Vortrag wird an folgenden Terminen angeboten: Am Freitag, 08.06.2018 in 57627 Hachenburg, Gasthaus zum Stern, Rheinstr. 22 und am Dienstag, 12.06.2018 in 56457 Westerburg, kleiner Saal der Stadthalle, Neumarkt 3, statt. Beginn ist jeweils um 17:30 Uhr. Die Vorträge sind kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Weitere Artikel


Projekt zur Gewaltprävention: Kinder sagen "Stopp!"

Für die Kleinen ist es ein großer Schritt: Vom Kindergarten geht es in die Schule. Zur guten Vorbereitung ...

Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. kritisiert die auf europäischer Ebene geplante zukünftige ...

Fotokunst auf Schaltschränken in Höhr-Grenzhausen

So einfach lässt sich der öffentliche Raum aufhübschen: Die Schaltschränke in der Rathausstraße und in ...

Die Feuerwehr Norken hatte Grund zum Feiern

Am letzten Mai-Samstag hatte die Nörker Feuerwehr gleich mehrere Gründe zum Feiern: Einer davon war die ...

89-jährige Frau zuhause überfallen: Sonderkommission gebildet

Drei maskierte Männer überfielen am heutigen Morgen (4. Juni) eine 89-jährige Frau in ihrem eigenen Haus ...

Endlich wieder pures Festivalfeeling bei Rock am Ring

Nach den Rückschlägen der letzten Jahre mit Wetterkapriolen und einem vermuteten Anschlag, welche durchaus ...

Werbung