Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand gehören einer aktuellen Studie zufolge zu den Favoriten deutscher Urlauber. Gefragt nach dem Wunschziel wird Deutschland von den Teilnehmern an zweiter Stelle hinter den USA genannt. Wandern, Spazierengehen und das Erkunden der Natur sind der meist genannte Grund für Reisen innerhalb Deutschlands.

Einfach und praktisch: Urlaub im eigenen Land ist bei den Deutschen beliebt. (Foto: obs/Allianz Global Assistance/Fotolia)

München/Region. Wohin reisen Deutsche besonders gerne? Die Frage nach dem Reiseziel fällt überraschend aus: Immer mehr verbringen ihren Urlaub vorzugsweise in der Heimat. Gefragt nach dem Wunschziel wird Deutschland an zweiter Stelle hinter den USA genannt. Und auch die Zahlen bestätigen die Beliebtheit von Inlandsreisen: Pro Jahr verreisen insgesamt 84,4 Prozent der Deutschen innerhalb des eigenen Landes. Nahezu jeder zweite Befragte unternimmt Kurzreisen (44,2 Prozent). Doch auch für längere Aufenthalte bleiben viele in Deutschland. Jeder dritte gibt an, auch für Reisen, die länger als drei Nächte andauern, das Heimatland zu bevorzugen (34,2 Prozent).

Hauptgründe sind Wandern, Familie und Freunde
Die Akzeptanz von Inlandsreisen geht mit einem anhaltenden Trend einher: Wandern, Spazierengehen und das Erkunden der Natur sind der meist genannte Grund für Reisen innerhalb Deutschlands (46 Prozent). An zweiter und dritter Stelle folgen der Besuch bei Familie und Freunden (44,4 Prozent) sowie Baden, Wellness und Entspannung (37,6 Prozent).

Vorteile der Inlandsreisen: Anreise und Sprache
Beim Urlaub in Deutschland haben es viele Reisende vor allem gerne pragmatisch und unkompliziert: An erster Stelle geben 43 Prozent die kurze Anreise als Argument für eine Inlandsreise an. Aber auch das gute Preis-Leistungsverhältnis (32,4 Prozent), die Sprache (31,2 Prozent) und Sicherheit (23,4 Prozent) spielen eine große Rolle. Klassische Faktoren wie Wetter (9,4 Prozent), Essen (22,4 Prozent) und Kultur (11,4 Prozent) werden dagegen nicht so häufig genannt. Hierbei gibt es vor allem zwischen den Altersgruppen große Unterschiede: Deutsche im Alter von 18 bis 29 Jahren verreisen hauptsächlich, um Freunde und Familie (42,4 Prozent) zu besuchen. Der zweitmeist genannte Grund dieser Altersgruppe sind Veranstaltungen, Events und Konzerte (35,9 Prozent). Bei Reisenden ab 49 Jahren haben neben dem Besuch von Familie und Freunden die Aspekte Wandern und Kultur einen starken Einfluss auf das Reisen in der Heimat: Über die Hälfte (57,6%) gibt Wandern als Hauptgrund für die Inlandsreise an. Mehr als jeder dritte (36,4%) möchte sich kulturell oder durch Sightseeing weiterbilden.



Über die Studie
Insgesamt 500 Deutsche ab 18 Jahren nahmen an der Online-Studie teil, die Allianz Global Assistance in Zusammenarbeit mit Marketagent.com durchgeführt hat. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Montabaurer Stadthallen-Gastronomie bekommt Brauhaus-Look

Der Gastronomiebereich der Montabaurer Stadthalle Mons Tabor wird komplett saniert. Im August soll dort ...

Für den Freibad-Erhalt in Unnau: SPD will Sanierungsplan

Die SPD im Bad Marienberger Verbandsgemeinderat macht sich für eine umfassende Sanierung des Unnauer ...

Feldbogen-Meisterschaft: Gold und Silber für Gebhardshainer Schützen

Mit Dieter und Gaby Glöckner feierten die Bogenschützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain ...

„Verspukt und zugehext“: Hui Buh kommt nach Montabaur

Tollpatschig, frech, verspukt und zugehext: Der kleine Hui Buh und seine Freundin Hedda Hex sind die ...

Kevin Albert geht für Steuler als Fachkraft ins Ziel

Ein Betrieb findet seine speziellen Fachkräfte nicht mehr am Markt und beschließt, selbst auszubilden. ...

Werbung