Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Montabaurer Stadthallen-Gastronomie bekommt Brauhaus-Look

Der Gastronomiebereich der Montabaurer Stadthalle Mons Tabor wird komplett saniert. Im August soll dort ein neues Restaurant im modernen Brauhaus-Stil eröffnen. Die arbeiten laufen auf Hochtouren. Die Pächter werden neben dem Restaurant auch das Catering bei Veranstaltungen in der Stadthalle übernehmen.

Anfang August soll hier ein Restaurant mit moderner Brauhaus-Atmosphäre eröffnen. Über den Stand der Bauarbeiten informierten sich vor Ort (von rechts) Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Innenarchitekt Walter van’t Hoen, Projektleiter Sascha Schmidt und Fachbereichsleiter Thomas Marx von der Verbandsgemeinde-Gebäudeverwaltung. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält ein neues Restaurant. Bereits im August wollen die Pächter, die Eheleute Stoffels aus Ransbach-Baumbach, dort ihr neues Lokal im Stil eines modernen Brauhauses eröffnen. Zuvor jedoch lässt die Stadt Montabaur den gesamten Gastronomiebereich mit Küche und Gastraum sowie Terrasse und Außenfassade von Grund auf sanieren.

Einrichtung komplett aus Eichenholz
Nach Karneval hatten die Innenarbeiten zur Sanierung des künftigen Restaurants in der Stadthalle begonnen. Zunächst wurden Fenster, Böden, Deckenverkleidungen sowie Installationen für Strom, Wasser und Gas entfernt, um alles anschließend neu anlegen zu können. Der Brandschutz wurde auf den neuesten Stand gebracht. Auf der Terrasse zur Koblenzer Straße hin entstand ein Vorbau mit einer großen Glasfront. Dort wird sich künftig der Haupteingang für das Restaurant befinden, damit die Gäste den Gastraum direkt betreten können, ohne den Umweg über den Eingang zur Stadthalle nehmen zu müssen. Die Glaselemente können weitgehend zur Seite geschoben werden, so dass sich bei schönem Wetter der Innenraum zur Terrasse hin öffnen lässt. Die Terrasse wird teilweise überdacht, die Außenwand mit Trespa-Platten in Holzoptik verkleidet. Im Schankraum wird es wieder eine große Theke geben sowie einen abtrennbaren Raum für kleinere Feiern. Für den Innenbereich sind 85 Plätze vorgesehen, viele davon auf Eck- und Wandbänken, die umlaufend eingebaut werden. Der Rest des Mobiliars wird beweglich sein, damit man den Raum flexibel umgestalten kann. „Die Einrichtung wird komplett aus Eichenholz bestehen. Die Decke erhält eine Industrieanmutung mit offenliegenden Lüftungsrohren. So wird Brauhaus-Atmosphäre modern umgesetzt“, beschreibt Innenarchitekt Walter van’t Hoen das Ambiente. Er hatte die Entwürfe gezeichnet, die Planungen erstellt und nun auch die Bauleitung übernommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gut investiertes Geld
Auch „hinter den Kulissen“ in der Küche hat sich viel getan. Wie im Gastraum wurden Decken, Wände und Böden renoviert. Die Küche wurde insgesamt neu ausgestattet und dabei bei Herd und Grill von Gas- auf Elektrobetrieb umgestellt. „Das war auch wirklich nötig, denn seit dem Bau der Stadthalle im Jahr 1983 ist hier nicht saniert worden. Es wurden nur einzelne Geräte ausgetauscht“, erläutert Projektleiter Sascha Schmidt von der Gebäudeverwaltung der Verbandsgemeinde, der die Baumaßnahme koordiniert. Den Kostenrahmen für das Projekt beziffert er mit 800.000 Euro. „Ich finde, es ist gut investiertes Geld. Denn eine Einrichtung wie die Stadthalle braucht einfach ein gut funktionierendes Restaurant. Und ohne Modernisierung hätten wir keinen Pächter dafür gefunden. Ich freue mich auf die Eröffnung“, sagt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. Die Pächter werden neben dem Restaurant auch das Catering bei Veranstaltungen in der Stadthalle übernehmen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Für den Freibad-Erhalt in Unnau: SPD will Sanierungsplan

Die SPD im Bad Marienberger Verbandsgemeinderat macht sich für eine umfassende Sanierung des Unnauer ...

„Garden of delight“ im Stöffel-Park: Der Funke sprang schnell über

Seit 20 Jahren touren Michael M. Jung und Co. als „Garden of delight“. Sie haben sich mit Celtic Rock, ...

Claudia Elsenbast als Pfarrerin von Altstadt eingeführt

Jetzt ist es offiziell: In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg ist ...

Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand ...

Feldbogen-Meisterschaft: Gold und Silber für Gebhardshainer Schützen

Mit Dieter und Gaby Glöckner feierten die Bogenschützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain ...

Werbung