Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

„Die MANNschaft e.V.“ beim Triathlon-Liga-Start in Freilingen

Mit dem Löwentriathlon starteten die Triathleten des Vereins „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports“ auch in die zweite RTV-Liga des rheinland-pfälzischen Triathloverbandes. Für die „MANNschaft“ gingen Phillip Brenner, Benjamin Klöckner, Florian Zilz und Mark Niedergriese ins Rennen. Es galt, 750 Meter im Postweiher zu Schwimmen, drei Runden zu je sieben Kilometer Rennrad zu fahren und abschließend fünf Kilometer durch die Laubwälder um Freilingen zu laufen.

Das Triathlon-Team des Vereins „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports“ auf der Piste. (Foto: Verein)

Freilingen. Mit dem Löwentriathlon als Heimrennen starteten die Triathleten des heimischen Vereins „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports“ zugleich in die zweite RTV-Liga des rheinland-pfälzischen Triathloverbandes. Der Wettkampf wurde als Teamsprint ausgetragen. Anders als bei üblichen Triathlon-Veranstaltungen muss hier als Team gearbeitet werden. Das heißt unter anderem: Zeitfahrräder sind verboten, alle Athleten müssen mit Rennrädern fahren, das Fahren im Windschatten ist erlaubt.

Für die „MANNschaft“ gingen Phillip Brenner, Benjamin Klöckner, Florian Zilz und Mark Niedergriese ins Rennen. Es galt, 750 Meter im Postweiher zu Schwimmen, drei Runden zu je sieben Kilometer Rennrad zu fahren und abschließend fünf Kilometer durch die Laubwälder um Freilingen zu laufen. Mark Niedergriese kam mit der schnellsten Schwimmzeit aus dem Wasser, gefolgt von Florian Zilz, Phillip Brenner und Benjamin Klöckner. „Leider war die Algenbildung im See schon sehr stark, was den Athleten das Schwimmen ein wenig schwer machte, also versuchten sie, in den nachfolgenden Disziplinen Plätze gut zu machen“, berichtet das Team per Pressemitteilung.



Der Wechsel auf das Fahrrad verlief gut und alle Athleten kamen auf der voll abgesperrten Strecke gut zurecht. Nach 33:22 Minuten waren die knapp 20 Kilometer gefahren, nun folgte der abschließende Lauf: Mark Niedergriese entschloss sich nach knapp einem Kilometer, die anderen laufen zu lassen, denn es gibt bei der RTV-Liga immer einen „Ersatzmann“, was bedeutet, dass nur drei Athleten pro Team gewertet werden. Die fünf Laufkilometer absolvierten die drei dann in 21:33 Minuten, was Platz 9 der zweiten RTV-Liga bedeutet. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Mainzer Domorganist spielt in der Kirche von Gackenbach

Am Sonntag, 10. Juni, lädt der Verein Gackenbacher Orgelkonzert zu einem Konzert mit dem Mainzer Dom-Organisten ...

Claudia Elsenbast als Pfarrerin von Altstadt eingeführt

Jetzt ist es offiziell: In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg ist ...

„Garden of delight“ im Stöffel-Park: Der Funke sprang schnell über

Seit 20 Jahren touren Michael M. Jung und Co. als „Garden of delight“. Sie haben sich mit Celtic Rock, ...

Für den Freibad-Erhalt in Unnau: SPD will Sanierungsplan

Die SPD im Bad Marienberger Verbandsgemeinderat macht sich für eine umfassende Sanierung des Unnauer ...

Werbung