Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Laufen fürs Hospiz

Hobbyläufer, Spaziergänger, Jung und Alt: Alle waren aufgerufen, im Rahmen des ersten Westerwälder Hospizlaufes ihre Runden zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach zu drehen. Das ließen sich die Westerwälder nicht zwei Mal sagen: Bei sommerlichen Temperaturen gingen 93 Aktive an den Start, dazu kamen 35 Kinder, die im Rahmen des Kinderlaufes ihre Runden im Klostergarten drehten.

Foto: privat

Dernbach. Das Ergebnis: 15.139 Euro kamen bei 1906 gelaufenen Runden zusammen. „Ich bin absolut sprachlos“, freut sich Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper Hospiz GmbH. „Das Engagement in der Region ist wirklich unglaublich. Ich möchte mich bei allen Teilnehmern, Unterstützern, Zuschauern und natürlich dem Organisations-Team noch einmal ganz herzliche bedanken“, so Disteldorf weiter.

Bereits um 14.30 Uhr trafen sich die Drei- bis Achtjährigen im Klostergarten. Angefeuert von Eltern, Großeltern und Geschwistern liefen sie auf der 200 Meter langen Runde 15 Minuten – dabei waren Lucie Bäcker und Celine Schütz die beiden schnellsten und absolvierten die Strecke in dieser Zeit ganze 13 Mal, was knapp zweieinhalb Kilometern entspricht. „Die Strecke durch den Klostergarten war wirklich sehr schön für die kleinen Kinder“, bemerkte einer der Zuschauer nach dem Lauf. „Sie ist schön übersichtlich und gerade bei diesem Wetter etwas schattiger.“ Um 15 Uhr fiel dann der Startschuss für den Hauptlauf. Zahlreiche Zuschauer rund um die Strecke im Ortskern von Dernbach feuerten die Läufer an. Eine Stunde lang drehten sie ihre Runden – jeder in seinem Tempo. Ob walkend, mit Kinderwagen oder im Laufschritt – jeder trug seinen Beitrag zur hospizlichen Versorgung in der Region bei.

Moderator Stefan Güsgen sorgte für ausgelassene Stimmung bei Läufern und Zuschauern. Immer wieder zogen Laola-Wellen durch die Zuschauergruppen. Auf dem Dernbacher Festplatz war für das leibliche Wohl gesorgt und auch die Kinder waren bei der Kinderbetreuung bestens aufgehoben: Hier wurde gebastelt, gehüpft und mit Seifenblasen gespielt. Nach dem Lauf begeisterte Güsgen das Publikum mit einer kleinen Zaubershow. So verging die Zeit bis zur Siegerehrung wie im Fluge.



Die fünf schnellsten Läufer des Hauptlaufes wurden in diesem Rahmen mit einem kleinen Präsent belohnt. Der Spitzenreiter lief in einer Stunde ganze 35 Runden (Andreas Schütz), was 14 Kilometern entspricht. Drei Läufer folgen darauf mit 31 Runden (Kai Heuzeroth, Sebastian Löhe, Matthias Stahl) und ein weiterer mit 30 Runden (Oliver Hain). Eine besondere Ehrung erhielt Felix Buchholz, der mit 14 Jahren 29 Runden lief und damit einen beeindruckenden Einsatz zeigte. „Ich freue mich riesig, dass so viele Menschen den Weg zu dieser tollen Veranstaltung gefunden haben. Es war wirklich ein schöner Tag für die ganze Familie“, zeigt sich Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen begeistert. „Das Hospiz ist auf Spenden angewiesen, da der Gesetzgeber für den Betrieb keine 100 prozentige Refinanzierung durch die Kostenträger vorsieht“, erklärt sie den Zweck des Spendenlaufes.

Alle Teilnehme erhalten nun eine E-Mail mit ihrer Urkunde und ihrer Sponsorenliste, die den Sponsoren vorgelegt werden kann. Wer keine E-Mai erhält, kann sich über die E-Mail-Adresse hospizlauf@katharina-kasper-gruppe.de an das Organisations-Team wenden und die Dokumente auf diesem Weg anfordern.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


IHK-Umfrage: Stimmung im Gastgewerbe gut – Nachwuchs und Nachfolger fehlen

Gute Stimmung in der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz: Die Industrie- und Handelskammer ...

Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Public Viewings gesucht: Wo wird die Fußball-WM gezeigt?

Nur noch wenige Tage, dann regiert König Fußball für etliche Wochen das öffentliche Geschehen landauf ...

Premiere bei ATM: Azubitag informiert über Ausbildungsgänge und Berufschancen

Längst hat das Mega-Thema Fachkräftemangel die Unternehmen in der Region erreicht. Die ATM GmbH in Mammelzen ...

Tödlicher Verkehrsunfall bei Höchstenbach auf der B 8

Gegen 17 Uhr am Donnerstag, den 7.Juni, wurde die Polizeiinspektion Montabaur über einen tödlichen Verkehrsunfall ...

Werbung