Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

IHK-Umfrage: Stimmung im Gastgewerbe gut – Nachwuchs und Nachfolger fehlen

Gute Stimmung in der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat in einer Umfrage ermittelt, dass Hotel- und Gaststättenbetreiber derzeit zufrieden sind mit der Geschäftslage. Die großen Herausforderungen sind Digitalisierung, Unternehmensnachfolge sowie Fach- und Arbeitskräftegewinnung. Dabei bietet das Gastgewerbe jungen Menschen nach einer fundierten dualen Ausbildung hervorragende Karrieremöglichkeiten – auch international.

Betreiber von Restaurants und Hotels im Norden von Rheinland-Pfalz sind laut IHK insgesamt zufrieden mit der Geschäftslage. Digitalisierung, Unternehmensnachfolge sowie Fach- und Arbeitskräftegewinnung sind weiterhin die branchenbestimmenden Themen. (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz ist weiterhin positiv: 45 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für lediglich 13 Prozent bietet die Geschäftslage Anlass zur Sorge. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 600 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind.

Gute Werte bei Hotels und Gaststätten
„Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin gut. Der sogenannte Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die nächste Saison zusammensetzt, beträgt 133 Punkte für Beherbergungsbetriebe und 116 Punkte für Gastronomiebetriebe. Beide Werte sind damit ausgesprochen hoch und wurden in der 10-Jahresbetrachtung lediglich von den Werten des Vorjahres übertroffen“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz, die Ergebnisse der Umfrage.

Herausforderungen Digitalisierung und Fachkräftemangel
Digitalisierung, Unternehmensnachfolge sowie Fach- und Arbeitskräftegewinnung sind weiterhin die branchenbestimmenden Themen. Trotz zahlreicher Personalengpässe planen nur zwölf Prozent der befragten Unternehmer, ihr Personal aufzustocken. „Die Zurückhaltung bei den Beschäftigungsabsichten der Branche kommt unter anderem daher, dass sich die Anzahl der Auszubildenden über alle gastgewerblichen Berufe hinweg in unserem Zuständigkeitsbereich um mehr als die Hälfte reduziert hat. 2007 gab es noch rund 900 Auszubildende in der IHK-Region Koblenz, 2017 waren es schon weniger als 400“, so Dübner.



Rosige Karriereaussichten
Dabei biete das Gastgewerbe jungen Menschen nach einer fundierten dualen Ausbildung hervorragende Karrieremöglichkeiten – auch international. „In Rheinland-Pfalz stehen zahlreiche Betriebe für eine Übergabe an die nächste Generation oder an externe Existenzgründer bereit. Die IHK unterstützt aktiv dabei, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen und so die Unternehmensnachfolge sicherzustellen. Gerade auch Existenzgründer finden derzeit in Rheinland-Pfalz viele Betriebe, deren Weiterführung sich lohnt“, so Dübner.

Wichtiger Wirtschaftszweig
Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz mit rund 8.000 Betrieben. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus. Die Branche erwirtschaftet landesweit einen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro. Die vollständige Umfrage gibt esonline unter www.ihk-koblenz.de/tourismusumfrage. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater ...

Laufen fürs Hospiz

Hobbyläufer, Spaziergänger, Jung und Alt: Alle waren aufgerufen, im Rahmen des ersten Westerwälder Hospizlaufes ...

Public Viewings gesucht: Wo wird die Fußball-WM gezeigt?

Nur noch wenige Tage, dann regiert König Fußball für etliche Wochen das öffentliche Geschehen landauf ...

Premiere bei ATM: Azubitag informiert über Ausbildungsgänge und Berufschancen

Längst hat das Mega-Thema Fachkräftemangel die Unternehmen in der Region erreicht. Die ATM GmbH in Mammelzen ...

Werbung