Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Festkommers zum Jubiläum der SpVgg Saynbachtal Selters

Die SpVgg Saynbachtal in Selters hatte allen Grund zur Freude, beging der Verein doch das 125-jährige Vereinsjubiläum mit einer Sportwoche, die sich sehen lassen konnte. Begonnen hatte der sportliche Teil mit einem Benefiz-Fußballspiel, bei dem die traditions-Elf des 1. FC Köln auf eine Ü40 Auswahl der SpVgg Saynbachtal traf. Der WW-Kurier berichtete.

Der Festkommers wurde mit Tanzeinlagen aufgelockert. Fotos: wear

Selters. Im Laufe der Woche folgten an fast jeden Tag verschiedene Fußballspiele und Turniere, sowie die Kreispokal-Endspiele für Jugendmannschaften von der F-Jugend bis zur A-Jugend.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand der glanzvolle Festkommers anlässlich des Jubiläums. In der gut besuchten Festhalle in Selters trafen die Spitzen aus der Landes- und Kommunalpolitik, sowie Sportfunktionäre aus verschiedenen Sport-Verbänden ein, um der SpVgg zu gratulieren. Alle Gratulanten und Ehrengäste würdigten die SpVgg als einen Verein, der nicht nur den Fußballsport betreibt, sondern auch in der Breite sehr gut aufgestellt ist.

Die rund 400 Mitglieder sind im Tanzsport, unter anderem mit den „Angel Stars“ und den „Dancing Stars“ bestens aufgestellt. Dann gibt es noch die Gymnastikgruppe „Montagshüpfer“ und die Turnabteilung mit dem Kinderturnen und dem Mutter-Kind Turnen. Die Herzsportgruppe besteht seit vielen Jahren, die Mitglieder sind zwischen 50 und 83 Jahre alt. Die Herzsport-Gruppe wird ärztlicherseits von Dr. Rufat Mammadli betreut. Die Herzsportgruppe, die „Angel Stars“ und die „Dancing Stars“ traten erfolgreich im Rahmenprogramm beim Festkommers auf. Moderator Tom Theisen, bekannt als früherer Sportreporter beim WW-TV, konnte illustre Gäste begrüßen und in zwanglosen Talkrunden interviewen.

Staatssekretär Günter Kern, Monika Sauer, die Präsidentin des Sport-Bundes Rheinland-Pfalz, Verbandsbürgermeister Klaus Müller und Stadtbürgermeister Rolf Jung und Uli Kessler in Vertretung für Landrat Achim Schwickert, sowie Vertreter vom Fußballverband Rheinland, vom Turnverband Mittelrhein und vom Turngau Rhein-Westerwald nahmen an den Gesprächen teil. Bernd Hummerich, der Vorsitzende der SpVgg, hatte nicht genügend Hände, um die vielen Schecks, Ehrenurkunden – und Plaketten von der Bühne zu tragen.



Aufgelockert wurde der Festkommers durch mehrere Tanz- und Show-Vorführungen der „Angel Stars“ und der „Dancing Stars“, sowie der musikalischen Begleitung durch den Musikverein Sessenhausen unter der Führung des Dirigenten Michael Müller.

Wie es sich für einen zünftigen Festkommers gehört, erfolgten natürlich auch einige Ehrungen. So wurden die Übungsleiterinnen Birgit Kleinz, Brigitte Hens und Friederike Vollbrecht mit der silbernen beziehungsweise bronzenen Ehrennadel des Sportbundes ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erlebte Lucie Christ, die vom Vorsitzenden der SpVgg. mit einer Ehrenurkunde bedacht wurde für ihren seit 60 Jahren dauernden Einsatz für den Verein. Lucie Christ, bedient die Theke im Vereinsheim oder wäscht die Trikots der Fußballer.

Am Ende der Veranstaltung folgte ein tänzerischer Höhepunkt, als das Gardeballett der KG „Grau-Blau“ aus Höhr-Grenzhausen Szenen aus dem Musical „Tarzan“ zum Besten gab. Eine Vorstellung, die von den Gästen gefeiert wurde, selbstverständlich folgte noch eine Zugabe. Nach dem Schlusswort des Vorsitzenden wurde in geselliger Runde der Erfolg des Festkommerses ausgiebig gefeiert. (wear)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Empfang der Wirtschaft: 500 Gäste bei Modehaus Blum

Beim 23. Empfang der Westerwälder Wirtschaft gab es ein Novum. Erstmals richtete ein Einzelhändler den ...

Ungarische und deutsche Schüler besuchten den Mainzer Landtag

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen ...

Tierheimfest in Ransbach-Baumbach mobilisierte die Massen

Verkehrs-Chaos bereits 200 Meter vor dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, verstopfte Straßen, Absperrungen ...

Rollstuhlfahrer brannte lichterloh

Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, den 8. Juni, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. ...

Kommunionkinder spendeten für „Westerwälder Clowndoktoren“

In drei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod, Mariä Heimsuchung in Höhn und Sankt Kilian in Seck hatten ...

Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern ...

Werbung