Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat hat die Erhöhung der Renten beschlossen. Darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung. Mit der Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig auch einen neuen folienverstärkten Ausweis im praktischen Scheckkartenformat.

Die Deutschte Rentenversicherung informiert über die Rentenerhöhung zum 1. Juli. (Deutsche Rentenversicherung Bund/Armin Okula)

Berlin/Region. Zum 1. Juli 2018 erhalten die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine Rentenerhöhung. Sie liegt in den alten Bundesländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern bei 3,37 Prozent. Das hat der Bundesrat in der vergangenen Woche entschieden. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Rentenplus kommt zu unterschiedlichen Zeitpunkten an
Wann das Plus bei der Rente bei den Rentnerinnen und Rentnern ankommt, hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die erhöhte Rente bereits Ende Juni. Wenn die Rente im April 2004 oder später begonnen hat, wird das Plus bei der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Die Zahlung erfolgt automatisch.

Versand der Rentenanpassungsmitteilungen beginnt
Über die neue Rentenhöhe informiert die Rentenanpassungsmitteilung. Die ersten Mitteilungen werden derzeit versandt. Wird die Rente bereits Ende Juni überwiesen, erfolgt die Information bis zum 23. Juni 2018. Bei Zahlungen Ende Juli wird die Mitteilung bis zum 20. Juli 2018 versandt.



Rentnerinnen und Rentner erhalten neuen Rentenausweis
Mit der Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig auch einen neuen folienverstärkten Ausweis im praktischen Scheckkartenformat. Der Rentenausweis muss aus dem Schreiben herausgelöst werden. Das Schreiben enthält auch Hinweise zum Herauslösen des Ausweises, die beachtet werden sollten. Mit dem neuen Ausweis können Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen erhalten – etwa bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nahverkehr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Grenzen überwunden und Orientierung gewonnen

Drei junge Menschen aus dem Westerwald besuchten die Standorte deutscher Unternehmen in Ungarn, Rumänien ...

Unkraut und Schädlinge: Einsatz von chemischen Mitteln verboten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass der Einsatz von chemischen Mitteln bei ...

„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen ...

Sechs Schwerverletzte - drei Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Sonntag, den 10. Juni, um 16.50 Uhr, kam es auf der B54 zwischen den Ortslagen Rennerod und Emmerichenhain ...

Oldtimer-Treffen in Ransbach-Baumbach

In Ransbach–Baumbach fand ein Old- und Youngtimer-Treffen unter der schönen Bezeichnung „Summer Classics“ ...

Tierheimfest in Ransbach-Baumbach mobilisierte die Massen

Verkehrs-Chaos bereits 200 Meter vor dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, verstopfte Straßen, Absperrungen ...

Werbung