Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Grenzen überwunden und Orientierung gewonnen

Drei junge Menschen aus dem Westerwald besuchten die Standorte deutscher Unternehmen in Ungarn, Rumänien und der Slowakei. Die Gelegenheit bot sich im Rahmen der Initiative Experiencing Europe (Europa erl-ben), die vom Technologieunternehmen Continental und der Strategieberatung Oliver Wyman gegründet wurde. Inzwischen sind viele Firmen hinzugekommen. Ziel ist, arbeitsuchende junge Erwachsene durch Praktika in EU-Ländern zu fördern und zugleich für Europa zu begeistern. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt dies

Durch Betriebspraktika im Ausland haben sie Grenzen überwunden und Orientierung gewonnen: (von links) Dominik, Dorothea und Calvin. (Foto: Agentur für Arbeit)

Westerburg. Dorothea, Calvin und Dominik haben einen Schulabschluss, gehören aber zu den Unentschlossenen. Sie brauchen Zeit, um einen Plan fürs Erwachsenen- und Erwerbsleben zu entwickeln und besuchen deshalb in Westerburg eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Agentur für Arbeit Montabaur. Dazu gehören selbstverständlich Betriebspraktika. Alles andere als selbstverständlich ist, dass sie im Ausland stattfinden. Dieses Glück hatten die jungen Leute aus dem Westerwald: Auf Einladung deutscher Konzerne sammelten sie Eindrücke und Erfahrungen an Standorten in Ungarn, Rumänien und der Slowakei.

Die Gelegenheit bot sich im Rahmen der Initiative Experiencing Europe (Europa erl-ben), die vom Technologieunternehmen Continental und der Strategieberatung Oliver Wyman gegründet wurde. Inzwischen sind viele Firmen hinzugekommen. Ziel ist, arbeitsuchende junge Erwachsene durch Praktika in EU-Ländern zu fördern und zugleich für Europa zu begeistern. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt dies, indem sie für die Arbeitgeber die Vorauswahl der Teilnehmer übernimmt. So landete der Aufruf zum Mit-machen auch in der BvB in Westerburg, die das Institut für Bildung und Beruf als Träger durchführt.

„Das wollte ich immer mal machen“, sagt Dorothea (18). Calvin (18) und Dominik (21) nicken bestätigend. Um ihr Ticket zu lösen, mussten sie einen Test beim Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit Montabaur machen. Als diese Hürde genommen war, kamen innerhalb kurzer Zeit die Zusagen: zwei börsennotierte „Global Player“ der Automobilzulieferbranche boten Hospitationen an. Dorothea durfte Werke der Continental AG in Nyíregyháza (Ungarn) und Nadab (Rumänien) besuchen. Die beiden Jungs waren zu Gast bei der Schaeffler Gruppe an den Standorten Skalica (Slowakei) und Debrecen (Ungarn). Alle bekamen Einblicke in Produktion, Logistik und Organisation und wurden auch in der Freizeit nicht allein gelassen. Gemeinsame Abendessen, Spaziergänge und Aktivitäten wie Fußball oder Krad fahren standen auf dem Programm. „Die Menschen waren überall gleich nett und gastfreundlich“, sind die drei Praktikanten sich einig.



Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, freut sich, dass junge Leute aus der Region bei der Europa-Initiative zum Zuge kamen: „Trotz bester Rahmenbedingungen gibt es junge Menschen, die sich schwer tun, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. In der berufsvorbereitenden Maßnahme werden sie individuell unterstützt. Ganz wichtig ist der Kontakt zu Betrieben, um die Arbeitswelt kennen zu lernen. Ein Praktikum im Ausland ist schon etwas Besonderes: Es bietet ganz andere Perspektiven und stärkt nicht zuletzt das Selbstbewusstsein.“

Das können die drei BvB-Teilnehmer aus Westerburg bestätigen. Sie haben ihren Horizont erweitert und Orientierung gewonnen. Dorothea, die sprachbegabt ist und sehr gut Englisch spricht, geht nach den Sommerferien wieder in die Schule und will das Abitur machen. Dominik hatte sich vergeblich für Lehrstellen im kaufmännischen Bereich beworben. Nun kann er sich nun vorstellen, Fachkraft für Lagerlogistik zu werden und hat einen Praktikumsbetrieb gefunden. Calvin ist noch auf der Suche, weiß aber die Richtung: Metall. Er würde gerne Zerspanungsmechaniker werden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Unkraut und Schädlinge: Einsatz von chemischen Mitteln verboten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass der Einsatz von chemischen Mitteln bei ...

„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen ...

Klezmer vom Feinsten in der Kunsthalle Montabaur

Am 17. Juni gastiert das Klezmer-Trio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh in Montabaur. ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Sechs Schwerverletzte - drei Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Sonntag, den 10. Juni, um 16.50 Uhr, kam es auf der B54 zwischen den Ortslagen Rennerod und Emmerichenhain ...

Oldtimer-Treffen in Ransbach-Baumbach

In Ransbach–Baumbach fand ein Old- und Youngtimer-Treffen unter der schönen Bezeichnung „Summer Classics“ ...

Werbung