Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Philipp Gräf ist neuer Leiter des Forstreviers Buchfinkenland

„Wir arbeiten für Generationen. Wir erhalten das, was wir von unseren Eltern und Großeltern übernommen haben, um es an die Generationen unserer Kinder und Enkel weiterzugeben.“ Der das sagt, ist Philipp Gräf, der neue Leiter des Forstreviers Buchfinkenland.

Im Rathaus in Montabaur begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein (rechts) den neuen Forstrevierleiter Philipp Gräf als neuen Mitarbeiter in der Verbandsgemeindeverwaltung. Der Forst gehört zum Fachbereich Finanzen und Forstwirtschaft, der von Margit Winseer geleitet wird. (Foto: Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur/Buchfinkenland. Philipp Gräf ist der neue Leiter des Forstreviers Buchfinkenland, dem die Ortsgemeinden Daubach, Gackenbach, Holler, Horbach, Hübingen, Stahlhofen und Unterhausen in der Verbandsgemeinde Montabaur angehören. Nach einigen Monaten Einarbeitungszeit trat Gräf im Mai die Nachfolge von Manfred Henkes an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.

Philipp Gräf hat Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement studiert. Er absolvierte seinen Anwärterdienst bei Landesforsten Rheinland-Pfalz in Bad Dürkheim und arbeitete anschließend einige Jahre beim Forstamt Lahnstein. An seiner Arbeit gefällt ihm am meisten die Langfristigkeit, die das Denken und Handeln bestimmt: „Wir arbeiten für Generationen. Wir erhalten das, was wir von unseren Eltern und Großeltern übernommen haben, um es an die Generationen unserer Kinder und Enkel weiterzugeben. Das betrifft die wirtschaftliche Nutzung des Waldes ebenso wie den Naturschutz und den Erholungsraum.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Weltmusikreihe: Emotionale Reise mit Ana Alcaide und seltenen Instrumenten

Leider fanden bei weitem nicht alle Interessenten einen Platz in der Kirche, die vorher bereits ausverkauft ...

Raiffeisen-Campus: Erfolg bei „Mathematik ohne Grenzen“

Beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ zeigten die Schüler bzw. Lerner ...

Gottes Spielregeln bewahren: Pfarrer Harry Itrich nimmt Abschied

Das Evangelische Dekanat Westerburg informiert per Pressemitteilung über den Abschied des Neuhäuseler ...

Energie-Wandertage bei Mann Naturenergie

Der Auftakt ist am 23. Juni: An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann ...

Landesförderung: 900.000 Euro für Schenkelberg und Hartenfels

Für den Neubau eines eines Dorfgemeinschaftshauses in der Gemeinde Schenkelberg und für die Sanierung ...

Ein Lebensretter in der Verwaltung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg verfügt jetzt über einen „Automatischen Externen Defibrillator“ ...

Werbung