Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Behindertenbeauftragter des Kreises legt Tätigkeitsbericht 2017 vor

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert über die jüngste Sitzung des Kreistagsausschusses für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit. Schwerpunkt der Sitzung war die Vorstellung des Berichts von Franz-Georg Kaiser, dem Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis.

Franz-Georg Kaiser, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter, informierte den Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit über seine Arbeit. (Foto: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)

Montabaur. Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit des Westerwälder Kreistages befasste sich in seiner letzten Sitzung mit den verschiedensten Themen. So stellte Franz-Georg Kaiser, ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, den Ausschussmitgliedern seinen Tätigkeitsbereich des vergangenen Jahres vor. Der auch in „Leichter Sprache“ verfasste Bericht macht die vielfältigen Bereiche deutlich, in denen Franz-Georg Kaiser den beeinträchtigten Menschen aus dem Kreisgebiet als Ansprechpartner dient. Auch bei vielen öffentlichen Bauprojekten war der Rat Kaisers im Hinblick auf Barrierefreiheit gefragt. Darüber hinaus engagierte er sich beispielsweise in Projekten wie „Barrierefreier Tourismus im Westerwaldkreis“. Landrat Schwickert sowie die Vertreter der Parteien nutzten die Gelegenheit und dankten Kaiser für sein engagiertes wirken.

Weiterhin stand auf der Tagesordnung die Vorstellung der Seniorenprojekte „Lichtblick“ und „Digital MachMit Mobil“ aus Nauort. Dazu konnten Landrat Achim Schwickert neben dem Ortsbürgermeister Frank Herrmann, den Betreuer des Projekts „DigitalMachMit Mobil“ Wolfgang Gnoss sowie das für das Projekt „Lichtblick“ verantwortliche Ehepaar Manuela und Lothar Friebe begrüßen. Auch wurden die Ausschussmitglieder im Rahmen der Sitzung über aktuelle Aspekte zu HIV und die Prävention im Westerwaldkreis durch Professorin Dr. Ursula Rieke und durch Mitarbeiter der Sozialabteilung über die Arbeit der Koordinierungsstelle Pflege informiert. Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, stellte ebenfalls ihren Tätigkeitsbericht vor. Jan Steinhauer vom Jobcenter Westerwald berichtete über die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den vielfältigen Informationen für den Ausschuss wurde auch der Beschluss gefasst, die Ortsgemeinden Hilgert und Meudt sowie den Ortsteil Meudt-Dahlen mit jeweils 500 Euro für Projekte in der Seniorenarbeit zu unterstützen. Darüber hinaus berieten die Ausschussmitglieder über die Verfahrensweise zur Erstellung des Armutsberichts 2018. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Stadtmauerfest auf dem Karoline-Kahn-Platz

Die Stadt Montabaur lädt am 23. und 24. Juni 2018 zu einem bunten Fest auf der Stadtmauer ein. Es wird ...

Kirburger besuchten Weltkriegs-Gedenkstätte Verdun

Verdun steht wie keine andere Stadt für die Gräuel des Ersten Weltkriegs. Dort gab es in 300 Tagen und ...

Teilnehmer für Jugendmedienworkshop im Bundestag gesucht

Der heimische CDU Bundestagsabgeordnete Andreas Nick ruft alle jungen Medienmacher in seinem Wahlkreis ...

Unfallkasse: Ferienjobber und Praktikanten sind versichert

Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz besteht für Schülerinnen, Schüler und Studierende während eines ...

Landesförderung für fünf Ortsgemeinden

Dernbach, Boden, Höhr-Grenzhausen, Oberahr und Streithausen erhalten im laufenden Jahr Zuwendungen aus ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Die Sonne draußen lassen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf geeignete Maßnahmen ...

Werbung