Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

HwK-Umfrage: Azubis sind zufrieden mit der Ausbildung

Sie sind zufrieden mit ihrer Ausbildung, die Lehrlinge im rheinland-pfälzischen Handwerk. Das ergab eine Umfrage, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter 1.600 Handwerkslehrlingen aller Gewerke durchgeführt hat. Rund 90 Prozent der Lehrlinge waren zum Zeitpunkt der Befragung über 18 Jahre. Die Herkunft der Befragten verteilt sich nahezu identisch auf die Größen der elf Landkreise des Kammerbezirks. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Betrieb – Von der Planung zum Erfolg“ durchgeführt.

Handwerkslehrlinge sind mit ihrer Ausbildung sehr zufrieden.(Foto: HwK Koblenz)

Koblenz/Region. 84 Prozent der Lehrlinge sind mit ihrer Ausbildung in einem Handwerksbetrieb sehr zufrieden. Das ergab eine Umfrage, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter 1.600 Handwerkslehrlingen aller Gewerke durchgeführt hat. Auch die Abläufe und Inhalte ihrer überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) bei der HwK Koblenz wurden von den jungen Leuten sehr positiv bewertet. Die Berufsbildenden Schulen (BBS), die im dualen Ausbildungssystem den theoretischen Teil der Wissensvermittlung übernehmen, bekamen ebenfalls ein positives Feedback.

Ja zum Azubi-Ticket
Rund 60 Prozent der Befragten würden ein Azubi-Ticket, das in anderen Bundesländern bereits praktiziert wird, befürworten. Mit dem Ticket können Lehrlinge für einen Pauschalbetrag die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die Zustimmung der höheren Lehrjahre liegt lediglich noch bei rund 30 Prozent. Sie bevorzugen lieber das eigene Fahrzeug und nannten als Grund gegen das Azubi-Ticket, ein unzureichend ausgebautes Verkehrsnetz.
Rund 90 Prozent der Lehrlinge waren zum Zeitpunkt der Befragung über 18 Jahre. Die Herkunft der Befragten verteilt sich nahezu identisch auf die Größen der elf Landkreise des Kammerbezirks. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Betrieb – Von der Planung zum Erfolg“ durchgeführt. Das Projekt wird gefördert durch das Wirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausbildungsabbrüche vermeiden
Auch weiterhin sollen in regelmäßigen Abständen Umfragen unter den Lehrlingen im Handwerk stattfinden, um stetig über die Bedürfnisse und Belange der Auszubildenden im Bilde zu sein und entsprechend reagieren zu können. Bei eventuell auftretenden Problemen stehen die HwK-Mitarbeiter des Projekts „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie helfen und vermitteln kompetent und unkompliziert. Neben einer seit Jahren wachsenden Anzahl an freien Lehrstellen stieg im vergangenen Ausbildungsjahr erneut die Anzahl der Neueintragungen im Koblenzer Kammerbezirk um zwei Prozent auf aktuell rund 8.300 Handwerkslehrlinge. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Nichts ist für die Ewigkeit: Vertragslaufzeit bei Stromverträgen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über Vertragslaufzeiten bei Strom- oder Erdgasversorgern. ...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Höhr-Grenzhausen

Am 16. Juni lud die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zu einem Jubiläum ein. Das ...

Montabaurer Stadtrat beschließt neue Parktarife

Die Parkgebühren werden neu geregelt in Montabaur. Der Stadtrat diskutierte über Parktarife und Parkhäuser ...

DJK Friesenhagen schreibt Fußballgeschichte

Unglaubliche 174 Tore schossen die „Gunners“ von der DJK Friesenhagen in der abgelaufenen Saison in 26 ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt zum Info-Abend

An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Hochwasserschutzkonzepte für Selters und Asbach gefördert

„Die dramatischen Starkregenereignisse in den vergangenen letzten Wochen haben uns alle verdeutlicht, ...

Werbung