Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

Zum 10. Geburtstag: Die Steig-Party steigt auf Hofgut Dapprich

Der Westerwaldsteig feiert Geburtstag. Wer mit dabei sein möchte, sollte sich den 1. Juli freihalten. Auf dem Hofgut Dapprich in Seck steigt die Steig-Party. Natürlich kann man dorthin wandern. Verschiedene Routen werden angeboten. Rund um das Hofgut Dapprich findet dann ab 12 Uhr eine richtige Geburtstagsparty statt. Bei musikalischem Bühnenprogramm, Infoständen und vielen genussreichen Angeboten wird der 1. Juli ein äußerst kurzweiliger Tag.

Westerwaldkreis/Hofgut Dapprich. Der Westerwald Touristik-Service veranstaltet am Sonntag, dem 1. Juli, das Westerwaldsteig-Jubiläums-Fest zum zehnjährigen Bestehen des Steigs. Unterstützung kommt von den beiden Tourist-Informationen Wäller-Land am Wiesensee und Hoher Westerwald Rennerod, sowie der Familie Schneider vom Dappricher Hof in Seck.

Geführte Sternwanderungen zum Hofgut Dapprich starten morgens vom Rathaus in Rehe (8 Uhr), von Rennerod am Ende des Friedhofsweg am Westerwaldsteig-Rastplatz (9 Uhr) und der Tourist-Information Wäller-Land am Wiesensee (9.30 Uhr). Bei dieser Wanderung sind Hunde willkommen. Ausgestattet mit kleinem Wäller Wanderschluck und Geburtstags-Button zeigt sich auf den ausgewählten Routen der Westerwälder Sommer von seiner schönsten Seite. Gleichzeitig lockt die Wäller Tour „Hohe Hahnscheid“ (ca. 10 km), ein ganz neu konzipierter und ausgeschilderter Rundwanderweg zu Naturerlebnissen, die mit der Durchquerung der wildromantischen Holzbachschlucht gekrönt werden. Diese Route kann ohne Führung in Eigenregie gewandert werden.

Jede Menge Wanderspaß ist den Geburtstagsgästen sicher. Rund um das Hofgut Dapprich findet ab 12 Uhr eine richtige Geburtstagsparty statt. Bei musikalischem Bühnenprogramm, Infoständen und vielen genussreichen Angeboten wird der 1. Juli ein äußerst kurzweiliger Tag. Wer möchte, kann hier auch die leckeren Westerwaldsteig-Produkte wie Brot, Schinken, Schokoladen und Spirituosen probieren und erwerben. Ganz im sommerlichen Trend, 100 Prozent regional und überaus geschmackvoll präsentieren sich die Wildgrillvorführungen der Westerwälder Kreisjägerschaft. Aktivangebote wie Bogenschießen und weitere unterhaltsame Mitmachaktionen für Kinder runden diesen Jubiläumstag ab.



Ein Busshuttle bringt die Besucher am Nachmittag zurück zu ihren Startpunkten, nach Rennerod und Rehe ab 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr. Zurück zum Wiesensee geht es um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr. Alle Abfahrten erfolgen vom oberen Parkplatz Holzbachschlucht/Dappricher Hof aus. Weitere Informationen und Anmeldungen bis Donnerstag, 28. Juni, beim Westerwald Touristik-Service (Tel. 02602/3001-0, E-Mail: mail@westerwald.info). (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


250.000 Euro für Girkenrother Dorfgemeinschaftshaus

Girkenroth. Nachdem SPD-MdL Hendrik Hering sich bereits im Februar dieses Jahres bei seinem Gemeindebesuch vom Baufortschritt ...

Das Wort Behinderung spielt keine Rolle mehr

Montabaur. Seit Montag, den 18. Juni, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Wanderausstellung, ...

„Kinder Garten Eden“: Ein Fest zur Erweiterung

Gemünden. Ein großes Fest für Klein und Groß hat die Kita „Kinder Garten Eden“ gefeiert. Am morgendlichen Festgottesdienst ...

Montabaurer Stadtrat beschließt neue Parktarife

Montabaur. Die Stadt Montabaur regelt die Parkgebühren neu und will ab Herbst auch den Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof bewirtschaften. ...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Bereits am 1. Februar war das Jubiläum erreicht, denn die Jugendfeuerwehr in Höhr-Grenzhausen wurde an ...

Nichts ist für die Ewigkeit: Vertragslaufzeit bei Stromverträgen

Region. Wie lange sollte man sich eigentlich an einen neuen Strom- oder Erdgasversorger vertraglich binden? Eine Frage, die ...

Werbung