Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Mit dem Start der Bundesstraßen-Maut am 1. Juli bleiben Unsicherheiten für landwirtschaftliche Unternehmer und Lohnunternehmer. Darauf weist der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau per Pressemitteilung hin. Der Verband hat sich an Landes-Verkehrsminister Volker Wissing gewandt. Im Bundesfernstraßenmautgesetz sollen Erleichterungen für die Landwirtschaft festgeschrieben werden.

Im Bundesfernstraßenmautgesetz sollen Erleichterungen für die Landwirtschaft festgeschrieben werden. Das fordert Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz/Region. Ab dem 1. Juli kommt die Maut auf allen Bundesstraßen. Das steht fest. Nicht fest steht dagegen allerdings, welche Auswirkungen dies tatsächlich auf landwirtschaftliche Unternehmer und Lohnunternehmer hat. Angesichts der derzeitigen Unsicherheit über die Ausnahmereglung zu Gunsten landwirtschaftlicher Fahrzeuge sind viele landwirtschaftliche Unternehmer verunsichert. Darauf weist der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau per Pressemitteilung hin.

Verbands-Präsident Michael Horper hat sich an den rheinland-pfälzischen Verkehrs- und Landwirtschaftsminister Volker Wissing gewandt und gefordert, durch eine Klarstellung im Bundesfernstraßenmautgesetz Erleichterungen für die Landwirtschaft festzuschreiben. Damit würde der Wille des Gesetzgebers umgesetzt, klassische land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, Ackerschlepper und Geräteträger, die für Feldarbeiten konstruiert sind, aus der Mautpflicht auszunehmen und die Unsicherheiten, die durch die Auslegung des Bundesamtes für Güterkraftverkehr in den letzten Wochen entstanden sind, auszuräumen. Das Land Rheinland-Pfalz hat daraufhin kurzfristig einen Änderungsantrag für die Sitzung des Verkehrsausschusses im Bundesrat am 20. Juni 2018 gestellt. Im Falle einer positiven Entscheidung könnte sich jedoch der Bundesrat in seiner Plenumsitzung am 6. Juli inhaltlich weiter mit der Thematik befassen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Polizeikontrolle – in vier Fällen keine Weiterfahrt

In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni führte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Westerwälder Steuerfachangestellte schlossen Ausbildung mit Bestnoten ab

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 264 neuen Steuerfachangestellten zum Ausbildungsabschluss. ...

Drogen, Alkohol und ein außer Kontrolle geratener PKW

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet, dass sie am 18. Juni zwei Einsätze hatte, bei denen Alkohol und ...

Höhr-Grenzhausen hat gefrühstückt

Wenn 2200 Menschen gemeinsam frühstücken, ist das schon außergewöhnlich. In Höhr-Grenzhausen ist das ...

„Kinder Garten Eden“: Ein Fest zur Erweiterung

Mit einem bunten Fest feierte die Kita „Kinder Garten Eden“ die Erweiterung ihres Gebäudes. Die evangelische ...

Werbung