Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

„Die MANNschaft e.V.“: Triathlon-Team beim Mußbachtriathlon am Start

Eine Woche nach dem Ligaauftakt in Freilingen ging es für die Triathleten von „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports“ bereits mit der zweiten Veranstaltung in der zweiten RTV-Liga des rheinland-pfälzischen Triathloverbandes weiter, nämlich mit dem 27. Mußbachtriathlon in Neustadt an der Weinstraße.

Das Triathlon-Team der „MANNschaft“ in Neustadt an der Weinstraße. (Foto: Verein)

Neustadt a. d. Weinstraße. Eine Woche nach dem Ligaauftakt in Freilingen ging es für die Triathleten von „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports“ bereits mit der zweiten Veranstaltung in der zweiten RTV-Liga des rheinland-pfälzischen Triathloverbandes weiter, nämlich mit dem 27. Mußbachtriathlon in Neustadt an der Weinstraße. Bei diesem Wettkampf galt es, 500 Meter im Neustadter Freibad zu schwimmen, danach folgten 18 anspruchsvolle Kilometer auf dem Rad und zum Abschluss mussten noch 5 Kilometer mit einigen Höhenmetern absolviert werden.

Im Gegensatz zu dem Teamsprint der Vorwoche musste dieser Wettkampf von jedem Starter als Einzelwettkampf absolviert werden. Die Platzierungen der drei Tagesschnellsten wurden addiert und das Team mit der niedrigsten „Platzziffer“ gewann die Tageswertung. Für die „MANNschaft“ gingen Benjamin Klöckner, Maik Wahler, Philipp Brenner und Michael Sippel an den Start. Trotz der frühen Startzeit und der weiten Anreise trafen sich die vier gut gelaunt bei bestem Wetter im Neustadter Freibad. Das Schwimmen lief reibungslos ab und so konnten alle Starter der „MANNschaft“ das Wasser im Mittelfeld liegend verlassen.

Auf der anschließenden Radstrecke ging es nach 2 flachen Kilometern gut 5,5 Kilometer mit Steigungen bis zu 11 Prozent bergab. Als Westerwälder kam den Startern der „MANNschaft“ diese Streckenführung entgegen und so konnten die einen oder anderen Plätze gut gemacht werden. Danach folgte eine kurze, aber steile Abfahrt, die in eine gut gesicherte 160-Grad-Kurve mündete. Im Anschluss ging es nun leicht abfallend, in Richtung zweiter Wechsel.



Der abschließende Lauf startete flach, doch bereits nach 500 Metern folgte die erste 12-Prozent-steile und 300 Meter lange Rampe. Im Anschluss daran ging es stetig weiter bis zum Wendepunkt bergauf. Oben angekommen war für die Athleten der schwerste Teil geschafft, denn die letzten Kilometer gingen bis zum Zieleinlauf im Leichtathletik-Stadion bergab. Auch auf der Laufstrecke konnten noch einige Plätze gut gemacht werden, sodass Philipp Brenner als 14., Benjamin Klöckner als 25., Michael Sippel als 33. und Maik Wahler als 37. ins Ziel kamen. Das bedeutete Platz 8 in der 2. RTV-Liga und somit eine leichte Verbesserung zur Vorwoche. Der nächste Ligawettkampf steht am kommenden Sonntag, den 24. Juni, beim 5. Nibelungen-Triathlon in Worms an, bei dem der positive Trend weiter fortgesetzt werden soll. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Selterser Sportler blicken auf erfolgreiche Festwoche zurück

Die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen der Spvgg Saynbachtal Selters e. V. ist zu Ende. Per Pressemitteilung ...

120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem ...

Die grünste Stadt der Republik: Mittelständler besuchten Stuttgart

Stuttgart war Ziel einer Unternehmerreise des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der ...

Frauen im Café Libre auf der Suche nach dem eigenen Ich

Rund 30 Teilnehmerinnen haben im Höhr-Grenzhäuser Café Libre ein bewegendes Frauenfrühstück der Evangelischen ...

Von Siegburg bis Netphen: 115 Kilometer autofrei durchs Siegtal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. Nur noch wenige ...

Das System Feuerwehr droht heißzulaufen

„Wir freuen uns über die öffentliche Debatte über die Zukunft der Feuerwehr, denn dieses Thema betrifft ...

Werbung