Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

Selterser Sportler blicken auf erfolgreiche Festwoche zurück

Die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen der Spvgg Saynbachtal Selters e. V. ist zu Ende. Per Pressemitteilung resümiert der Verein die Veranstaltungen und blickt zurück: „Sportliche Höhepunkte neben den Freundschaftsspielen im Jugend- und Seniorenbereich waren die Partie unserer ehemaligen Bezirksligamannschaft gegen die Traditionself des 1. FC Köln und die Ausrichtung der Kreispokalendspiele im Jugendbereich für den Fußballkries Westerwald/Wied“, heißt es da. Und: Kultureller Höhepunkt war aus Sicht des Vereins der Kommersabend.

Die „gute Seele der Fußballabteilung“, Lucie Christ, ist seit 60 Jahren „Mädchen für alles“ im Verein. Wolfgang Klaus, Günter Kern und Bernd Hummerich (von links) würdigten ihr Engagement. (Foto: Verein)

Selters. „Mit großer Freude und ein wenig Stolz blicken wir auf die Festwoche zum 125-jährigen Jubiläum und den Kommersabend zurück. Sportliche Höhepunkte neben den Freundschaftsspielen im Jugend- und Seniorenbereich waren die Partie unserer ehemaligen Bezirksligamannschaft gegen die Traditionself des 1. FC Köln und die Ausrichtung der Kreispokalendspiele im Jugendbereich für den Fußballkries Westerwald/Wied“. Das schreibt die Spvgg Saynbachtal Selters e. V. in einer aktuellen Pressemitteilung zum Ende ihrer Festwoche. Alle Spiele fanden bei bestem Fußballwetter statt und die zahlreichen Besucher bildeten demnach einen würdigen Rahmen für die Sieger und Zweitplatzierten. „Gefreut haben wir uns über die Dankbarkeit der Kindertagesstätten in Selters, die durch eine großzügige Spende der Spvgg Saynbachtal Selters in ihrer liebevollen Arbeit zum Wohle unserer Kinder unterstützt werden“, heißt es weiter in dem Pressetext.

Zahlreiche Ehrungen
Kultureller Höhepunkt war aus Sicht des Vereins der Kommersabend. Angeführt vom Schirmherrn Lutz Lakomski nebst Gattin Lia waren zahlreiche hochrangige Vertreter aus Sport und Politik der Einladung des Vereins gefolgt. Innenstaatssekretär Günter Kern, Kreisbeigeordneter Uli Keßler, Bürgermeister Klaus Müller und Stadtbürgermeister Rolf Jung wurden von Moderator Tom Theisen kurzweilig zu aktuellen Themen rund um den Sport und die Sportförderung interviewt. Sportbundpräsidentin Monika Sauer, die Präsidiumsmitglieder Norbert Weise, Fußballverband Rheinland, Bernd Menche, Turnverband Mittelrhein und Andreas Wagner, Turngau Rhein-Westerwald, ehrten Verein und Mitglieder für langjähriges Engagement.



60 Jahre „Mädchen für alles“
Für die gute Seele der Fußballabteilung, Lucie Christ, hatte Vorsitzender Bernd Hummerich eine besondere Auszeichnung parat: 60 Jahre „Mädchen für alles“ wurden mit einer Dankurkunde, einem Blumenstrauß und einem lang anhaltenden Applaus der Anwesen gewürdigt.

Dank an Sponsoren und Förderer
Höhepunkte des Kommersabend, der musikalisch in gekonnter Weise durch den Musikverein Sessenhausen unter seinem Dirigenten Michael Müller umrahmt wurde, waren die Darbietungen der Kindertanzgruppen, der Herzsportgruppe und schließlich der Gastauftritt des Gardeballett Grau-Blau Höhr-Grenzhausen, die mit einem tollen Tanz das Publikum verzauberten und nicht ohne Zugabe von der Bühne verabschiedet wurden. So blieb Vorsitzendem Bernd Hummerich zum Abschluss der Veranstaltung nur der Dank an die Mitwirkenden, die Sponsoren und Förderer, die Ehrengäste und Gäste, insbesondere an die Vertreter der Selterser Ortsvereine und der benachbarten Fußballvereine, sowie an die zahlreichen ungenannten Helfer und Helferinnen, die die Jubiläumswoche zu einem Höhepunkt in der Vereinsgeschichte werden ließen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem ...

Die grünste Stadt der Republik: Mittelständler besuchten Stuttgart

Stuttgart war Ziel einer Unternehmerreise des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der ...

Die Straßeninfrastruktur bleibt Dauerthema

Bei einer Sitzung des CDU-Ortsverbandes Hoher Westerwald in Salzburg ging es vor allem um die Straßeninfrastruktur. ...

„Die MANNschaft e.V.“: Triathlon-Team beim Mußbachtriathlon am Start

Eine Woche nach dem Ligaauftakt in Freilingen ging es für die Triathleten von „Die MANNschaft e.V. Verein ...

Frauen im Café Libre auf der Suche nach dem eigenen Ich

Rund 30 Teilnehmerinnen haben im Höhr-Grenzhäuser Café Libre ein bewegendes Frauenfrühstück der Evangelischen ...

Von Siegburg bis Netphen: 115 Kilometer autofrei durchs Siegtal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. Nur noch wenige ...

Werbung