Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Bad Marienberger Westerwaldverein wanderte bei Wilnsdorf

Wilnsdorf war das Ziel: Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen.

Wilnsdorf war das Ziel: Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen. (Foto: Verein)

Wilnsdorf/Bad Marienberg. Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen. Der Startpunkt war schnell erreicht. Der Weg führte durch herrlichen Mischwald leicht bergan. An 16 Punkten gab es jeweils interessante Informationstafeln zu Erzbergbau, Abbau von quartzitischen Grauwackesteinen, historische Informationen zu Grenzsteinen, Stolleneingängen und vieles mehr zu erfahren. Die Mittagsrast erfolgte an der Weissquelle. Danach ging es dann auch einmal durch Wiesengelände, wo man einen tollen Ausblick bis weit über Siegen hinaus hatte. Zum Abschluss stärkten sich alle in einer lokalen Eisdiele. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Weltmusikreihe im Juli in Westerburg: „Europa trifft Afrika“

Die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ macht Station in Westerburg: Im Juli heißt es dort „Europa ...

Frauen feiern bewegenden Gottesdienst

Es war ein besinnlicher, kreativer und moderner Dekanatsfrauengottesdienst, den die rund 30 Besucherinnen ...

Lektorenausbildung macht Laien fit für den Kirchendienst

Lektor – das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vorleser. Allerdings wird die Übersetzung der ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Prüfungen zum „Staatlich anerkannten Leiter (m/w) einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

675 Jahre und kein bisschen leise: Großes Festwochenende in Daubach

Daubach steht an diesem Wochenende (23./24. Juni) ganz im Zeichen des 675. Jubiläums. Vom Handwerkermarkt ...

Werbung