Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Grillen, Fährtenlesen, Wasserwandern und Ausflug

Es ist rund um den Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein viel los in diesem Sommer. Vieles erwartet alle Mitglieder und interessierten Gäste: Grillen, Fährtenlesen, Wasserwandern und ein Ausflug stehen auf dem Sommerprogramm, Plätze sind noch zu haben.

Der Biggesee im Sauerland ist ein Ziel des Ausfluges am Sommerende. Foto: Privat

Westerwaldkreis. Es ist rund um den Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein viel los in diesem Sommer. Den Auftakt macht ein Sommergrillfest für die ganze Familie: Alle Jahre wieder sind zum Grillfest am Samstag, 7. Juli, ab 18 Uhr alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland mit „Kind und Kegel“ an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt kalte Getränke bei hoffentlich sommerlichem Wetter, dazu Gegrilltes mit (auch vegetarischen) Salaten zum Selbstkostenpreis. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden oder einfach etwas mitbringen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Das gilt auch für das Säubern des Geländes am Sonntagmorgen, bevor es dann hinunter ins Tal geht zum jährlichen Gelbachtag.

Kindernaturaktion für junge Fährtensucher
Zu einem Erlebnistag „Auf den Spuren unserer Tiere“ sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 16 Uhr willkommen. Rund um die Gackenbacher Grillhütte gibt es für die jungen Naturforscher unter Leitung von Umweltpädagoge Immo Immo Meyer eine spielerische Einführung in das Lesen von Spuren und Zeichen heimsicher Wildtiere. Daneben erleben die bis zu 20 Teilnehmenden einen Feuerworkshop, Mittagessen am Lagerfeuer und die Spurenlesepraxis im Wald. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung (die auch dreckig werden darf) sowie solide Schuhe, Notizbuch, Bleistift, Maßband oder Zollstock sowie eine Trinkflasche, tiefer Teller, Besteck und ein Taschenmesser. Treff um 10 Uhr an der Grillhütte. Anmeldung bei Manfred Henkes unter Tel. 06439/1626.



Wasserwanderung von der Quelle bis zur Kläranlage
Im Laufe des Lebens nimmt jeder Mensch zwischen 55.000 und 65.000 Liter Wasser in Form von Trinkwasser zu sich. Auch darüber hinaus geht kaum etwas ohne Wasser. Deshalb ist es unser wertvollstes Gut. Doch nur wenige wissen mehr darüber, als dass es aus dem Wasserhahn kommt und als Schmutzwasser in der Kläranlage landet. Mit einer „Wasserwanderung“ unter dem Thema „Unser Waser – von der Quelle bis zur Kläranlage“ am Mittwoch, 29.8. im Buchfinken-land will der Westerwald-Verein für mehr Information sorgen. Und die Teilnehmenden sollen dabei auch noch Spaß haben. Es werden vier Wasserstationen besucht und VG-Werkleiter Florian Benten hält einen einführenden Vortrag. Info bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de

Tagesausflug führt ins Sauerland
Ein Höhepunkt im Vereinsleben des WWV-Zweigvereins ist in jedem Jahr der Tagesausflug. Er führt diesmal am Samstag, 1. September, ins Sauerland. Erste Station ist die Atta-Höhle in Attendorn. Nach einem Mittagsimbiss fahren wir mit dem Biggo-lino zur Schiffsanlegestelle am Biggesee zu einer ausgedehnten Schiffsfahrt. Danach geht´s mit dem Bus weiter Richtung Hachenburg, wo der Abschluss in der dortigen Westerwald-Brauerei auf die Reisenden wartet. Heimfahrt gegen 21. Uhr. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldungen gerne bei Harry Adams unter Tel. 06439-929292 möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Petermännchen-Theater steht kurz vor dem Hochzeitstermin

Wer schon geheiratet hat, weiß, dass eine Hochzeit zwar ein wundervolles Ereignis ist, jedoch auch die ...

Dr. Nick mit 94 Prozent auf CDU-Kreisparteitag wiedergewählt

Der CDU-Kreisverband des Westerwaldes hatte zum Kreisparteitag nach Dreikirchen in die dortige Mehrzweckhalle ...

JFV Oberwesterwald D-Juniorinnen sind Rheinlandmeister

Nach nur drei Jahren erfolgreicher Arbeit im Mädchenfußball des JFV Oberwesterwald feiern die D-Juniorinnen ...

Geocaching: Es sind noch Plätze frei

Bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange. Wer etwas Spannendes erleben möchte, sollte Geocaching ...

Lektorenausbildung macht Laien fit für den Kirchendienst

Lektor – das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vorleser. Allerdings wird die Übersetzung der ...

Frauen feiern bewegenden Gottesdienst

Es war ein besinnlicher, kreativer und moderner Dekanatsfrauengottesdienst, den die rund 30 Besucherinnen ...

Werbung