Werbung

Nachricht vom 25.06.2018    

Närrisches Jubiläum: Meudter Carnevalverein wurde 66

Ja, mit 66 Jahren ... Für einen Karnevalsverein ist diese Zahl zweifellos ein Grund zum Feiern. Also lud der Meudter Carnevalverein genau dazu ein. Allein: Weder Wetter noch Besucherzahlen spielten zunächst so richtig mit. Doch die Stimmung steigerte sich mit den ersten Klängen der Sambagruppe „Samba Pa Ti“ ganz gewaltig. Und ein gewisser Toni Kroos trug am Ende auch seinen Teil bei.

Die Westerburger Samba-Gruppe gehörten zu den Einheizern beim Jubiläum zum 66-jährigen Bestehen des Meudter Carnevalvereins. (Foto: kdh)

Meudt. Was gibt es für einen Karnevalsverein Schöneres, als den 66. Geburtstag im Kreise von Freunden zu feiern? Und wenn dann, wie beim Meudter Carnevalverein, mit einem riesigen Programm geworben wird, kann normalerweise nichts schief gehen. Doch es kam leider etwas anders als es sich die Rotjacken vorgestellt haben. Selbst zwei Stunden nach dem offiziellen Start in der Gangolfushalle waren nur ein paar Beharrliche zu finden, die sich den heimischen Karnevalisten bei deren Jubiläumsfeier anschließen wollten und die – als Open-Air-Veranstaltung angekündigt – auf Grund der kühlen Witterung in die Halle verlegt wurde.

Wie vom Vorsitzenden des Karnevalvereins Rainer Lamboy zu erfahren war, gehören dem Verein derzeit 120 Mitglieder an – in einem Verein, der sich am 27. Juni 1985 neu aufgestellt hat. Aufzeichnungen über das Jahr 1985 hinaus zeigen, dass es einen Karnevalprinzen im Verein schon im Jahr 1952 gab. Bis zu seiner Gründung als eingetragener Verein 1985, der auch Mitglied bei den Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. ist, war der Karneval in Meudt im Kulturring Meudt beheimatet, dem die Mitglieder Freiwillige Feuerwehr, Sportverein, Kolpingfamilie, Reiterverein, Gesangverein, Turnverein und Tennisverein angehören. Also eine lange Liste der Vereine, die in der Vergangenheit sich über den Kulturring im Karneval engagiert haben. Dies wäre also auch ein Garant für einen besseren Besuch gewesen. Denn die Stimmung steigerte sich mit den ersten Klängen der Sambagruppe „Samba Pa Ti“ ganz gewaltig. Und auch das anschließende Programm mit der Schlager- und Popsängerin Daniela Dilow, dem Kabarettisten Joachim Jung als „Liselotte Lotterlappen“ und Liveunterhalter Peter Heuser war hochrangig. Am Ende war es nur logisch, dass in diesem Zusammenhang dann auch die Wahl zum „Mister Bikini“ ausfallen musste. Die Stimmung war dann am Ende des Public Viewing mit dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden ganz oben und letztendlich ein erfreuliches Ende der Jubiläumsveranstaltung. (kdh)





Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Hachenburger Stadtrat mit dem Rad unterwegs in der Stadt

Das hat es wohl so noch nicht gegeben: Hachenburgs Stadtrat tourte per Fahrrad durch die Löwenstadt, ...

Ein Wort-Beben im Kultur-Keller

Im Jahr 1647 zerstört ein schweres Erdbeben die Stadt Santiago de Chile. Von hier bezieht die Erzählung ...

Abschiedsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Was hat ein vermurkstes Stück Marmor mit einem Schulgottesdienst zu tun? Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum ...

Farmers verlieren bei Spitzenreiter Ravensburg

Zwei Serien, beide bleiben bestehen - und nichts anderes hatte man vor dieser Partie erwarten können: ...

Rengsdorfer Rockfestival 2018 - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 27./28. ...

Junge Talente gesichtet - ein Fußballstar von morgen dabei?

Zum „Tag des Talentes“ im Fußballverband Rheinland hatte Kreisjugendleiter Heinz Salzer und die Kreistrainer ...

Werbung