Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

„EULLa“-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

„EULLa“ steht für Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft und dient dazu, die Kulturlandschaft zu bewahren sowie Stoffeinträge und Bodenerosion zu reduzieren. Darüber hinaus soll die Artenvielfalt bei Flora und Fauna gesichert oder wiederhergestellt und somit ein Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Noch bis zum 20. Juli können Landwirtinnen und Landwirte Förderanträge im Rahmen des Programms stellen.

Montabaur. Noch bis zum 20. Juli können Landwirtinnen und Landwirte Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltung hält die Antragsformulare bereit und erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren.

„EULLa“ steht für Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft und dient dazu, die Kulturlandschaft zu bewahren sowie Stoffeinträge und Bodenerosion zu reduzieren. Darüber hinaus soll die Artenvielfalt bei Flora und Fauna gesichert oder wiederhergestellt und somit ein Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Über das Programm „EULLa“ werden insgesamt 16 Teilmaßnahmen einschließlich der Förderung des ökologischen Landbaus sowie fünf Vertragsnaturschutzmaßnahmen gefördert.



Wie geht es weiter?
• Fachliche Fragen richten Interessenten an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises: Niklas Hoffmann (Tel. 02602-124 566) oder Jürgen Dönges (Tel. 02602-124 274);
• Für spezielle Fragen zu Programmteilen des Vertragsnaturschutzes steht das Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege zur Verfügung: Markus Kunz (Tel. 02662-944428, mobil 01716455038).
• Einzelheiten zu den Programteilen gibt s zudem unter www.eler-eulle.rlp.de bzw. www.agrarumwelt.rlp.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Neue Selbsthilfegruppe Herzinfarkt gegründet

Herzinfarkt – und dann? Die Frage stellen sich viele Betroffene. In solch einer Situation ist es hilfreich, ...

Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Radarkontrolle: In den nächsten Tagen kommt Post

Die Polizei hat in Kirburg in den Langenbacher Straße die Geschwindigkeit kontrolliert. Gut ein Viertel ...

Baubeginn an der Waldschule in Montabaur-Horressen

Nach den Sommerferien geht es richtig los, dann startet der Bau eines neuen Schulgebäudes. Die Bauzäune ...

Hörgerät macht Deutsch-Rock auf dem Marmer Marktplatz

Sie gelten als eine der beliebtesten Deutsch-Rock-Bands der Republik: Hörgerät. Am 3. Juli sind sie zu ...

Görgeshausener „Hängerbautrupp“ spendet für Hospizverein Westerwald

Tolles Engagement: Weil beim Glühweinfest, mit dem man die Ausstattung des Karnevalswagens finanzierte, ...

Werbung