Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Neue Selbsthilfegruppe Herzinfarkt gegründet

Herzinfarkt – und dann? Die Frage stellen sich viele Betroffene. In solch einer Situation ist es hilfreich, sich im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen, einander das Herz auszuschütten im sprichwörtlichen Sinn. In Montabaur fand nun das Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt statt.

Montabaur. Ein erlittener Herzinfarkt verändert die Lebenssituation und das seelische Befinden von Betroffenen mit einem Schlag. Eventuell entstehen Ängste, ungewohnte Medikamente müssen genommen werden oder es kommen Fragen zur richtigen Lebensweise auf, damit das Ereignis einmalig bleibt. Nichts ist wie zuvor. In solch einer Situation ist es hilfreich, sich im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen, einander das Herz auszuschütten im sprichwörtlichen Sinn.

In Montabaur fand nun das Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt statt. Bei diesem ersten Treffen einigte sich die Gruppe darauf, sich in Zukunft an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr zu treffen. Das nächste Treffen findet am 11. Juli, 17.30 Uhr in Montabaur im Café Vogelhaus der AWO (Konrad-Adenauer-Platz 9) statt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen. Angesprochen sind Menschen, die vor kurzem einen Herzinfarkt erlitten haben oder Menschen, bei denen das Ereignis länger zurück liegt und die viele Erfahrungen in die Gruppe einbringen können.



• Weitere Informationen: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE), Tel. 02663-2540, E-Mail: info@wekiss.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Düsseldorf/Region. Ja, es gibt durchaus kuriose Gedenk-, Feier- und Aktionstage. Am 27. Mai beispielsweise war der Welttag ...

Radarkontrolle: In den nächsten Tagen kommt Post

Kirburg. Am Dienstag, den 26. Juni, zwischen 14 und 19 Uhr führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Radarmessung in der ...

Nach Unfall: Erst eingeschlafen, dann Polizei angegriffen

Nordhofen. Erheblichen Widerstand leistete ein PKW-Fahrer, nachdem ihm die Entnahme einer Blutprobe eröffnet wurde. Der 40-jährige ...

„EULLa“-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Montabaur. Noch bis zum 20. Juli können Landwirtinnen und Landwirte Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen ...

Baubeginn an der Waldschule in Montabaur-Horressen

Montabaur-Horressen. Die Bauzäune an der Waldschule in Montabaur-Horressen kündigen es schon an: Da tut sich was. Tatsächlich ...

Hörgerät macht Deutsch-Rock auf dem Marmer Marktplatz

Bad Marienberg. Die Band Hörgerät rockt nun seit 2003 mit ihrem „Deutsch-Programm“. In dieser Zeit haben sich die fünf Jungs ...

Werbung