Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Neue Selbsthilfegruppe Herzinfarkt gegründet

Herzinfarkt – und dann? Die Frage stellen sich viele Betroffene. In solch einer Situation ist es hilfreich, sich im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen, einander das Herz auszuschütten im sprichwörtlichen Sinn. In Montabaur fand nun das Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt statt.

Montabaur. Ein erlittener Herzinfarkt verändert die Lebenssituation und das seelische Befinden von Betroffenen mit einem Schlag. Eventuell entstehen Ängste, ungewohnte Medikamente müssen genommen werden oder es kommen Fragen zur richtigen Lebensweise auf, damit das Ereignis einmalig bleibt. Nichts ist wie zuvor. In solch einer Situation ist es hilfreich, sich im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen, einander das Herz auszuschütten im sprichwörtlichen Sinn.

In Montabaur fand nun das Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt statt. Bei diesem ersten Treffen einigte sich die Gruppe darauf, sich in Zukunft an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr zu treffen. Das nächste Treffen findet am 11. Juli, 17.30 Uhr in Montabaur im Café Vogelhaus der AWO (Konrad-Adenauer-Platz 9) statt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen. Angesprochen sind Menschen, die vor kurzem einen Herzinfarkt erlitten haben oder Menschen, bei denen das Ereignis länger zurück liegt und die viele Erfahrungen in die Gruppe einbringen können.



• Weitere Informationen: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE), Tel. 02663-2540, E-Mail: info@wekiss.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Radarkontrolle: In den nächsten Tagen kommt Post

Die Polizei hat in Kirburg in den Langenbacher Straße die Geschwindigkeit kontrolliert. Gut ein Viertel ...

Nach Unfall: Erst eingeschlafen, dann Polizei angegriffen

Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Selters ist am Dienstagvormittag sehr unangenehm aufgefallen. Erst ...

„EULLa“-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

„EULLa“ steht für Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft und dient dazu, die Kulturlandschaft ...

Baubeginn an der Waldschule in Montabaur-Horressen

Nach den Sommerferien geht es richtig los, dann startet der Bau eines neuen Schulgebäudes. Die Bauzäune ...

Hörgerät macht Deutsch-Rock auf dem Marmer Marktplatz

Sie gelten als eine der beliebtesten Deutsch-Rock-Bands der Republik: Hörgerät. Am 3. Juli sind sie zu ...

Werbung