Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Fertigstellung und Widmung der Verkehrsfläche „Ahornweg“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung am 21. Juni gemäß den Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.9.2004 und der Satzung der Stadt Ransbach-Baumbach über die Erhebung von einmaligen Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeiträge) vom 29. Januar 1990 die endgültige Fertigstellung der Erschließungsanlage „Ahornweg“ beschlossen:

Lageplan "Ahornweg". Foto: VG-Verwaltung

Ransbach-Baumbach. Der „Ahornweg“ verläuft von der „Osterfeldstraße“, einschließlich Wendehammer und der südlich verlaufenden Stichstraße (Gemarkung Baumbach, Flur 17, Flurstück 23), siehe Lageplan. Teileinrichtungen: Fahrbahn und Gehweg (als Mischfläche), Straßenbeleuchtung, Straßenoberflächenentwässerung, sowie Nebenarbeiten.

Der Zeitpunkt der endgültigen Fertigstellung der Erschließungsanlage „Ahornweg“ wird auf den 1. Januar 2015 festgesetzt. Gleichzeitig hat der Stadtrat Ransbach-Baumbach beschlossen, die Erschließungsanlage „Ahornweg“ gemäß Paragraph 36 Absatz 1 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz vom 1. August 1977, in der aktuellen Fassung, als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen.

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, einzulegen. Der Widerspruch kann
1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, oder
2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an VG-Ransbach-Baumbach@poststelle.rlp.de" erhoben werden.
Der Widerspruch kann auch bei der Behörde, die den Widerspruchsbescheid erlässt, erhoben werden. Die in Satz 1 genannte Frist ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf dieser Frist der Behörde zugegangen ist. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Zusätzlicher Stand bereichert Caaner Wochenmarkt

„Unser Wochenmarkt vergrößert sich. Neben den bekannten und wegen ihrer Qualität beliebten Ständen der ...

Gut besuchter Seniorennachmittag in Hellenhahn-Schellenberg

Rund 100 Senioren waren der Einladung von Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt zum Seniorennachmittag in ...

Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad bei Alpenrod, eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad ...

Höfken startet Projekt zum Wiesenbrüterschutz im Westerwald

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam ...

Giroder Grundschule: Schulleiter Franz-Bernhard Zeis nahm Abschied

Es sind nur noch wenige Tage, die ihn von einem neuen Lebensabschnitt trennen, von offizieller Seite ...

Nach Unfall: Erst eingeschlafen, dann Polizei angegriffen

Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Selters ist am Dienstagvormittag sehr unangenehm aufgefallen. Erst ...

Werbung