Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Gut besuchter Seniorennachmittag in Hellenhahn-Schellenberg

Rund 100 Senioren waren der Einladung von Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt zum Seniorennachmittag in den „Marienhof“ in Hellenhahn-Schellenberg gefolgt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Birgit Schmidt durfte man zu Kuchen, belegten Broten und herrlich duftenden Kaffee greifen. Das eine oder andere Schwätzchen wurde damit verbunden.

Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt begrüßte am „Marienhof“ rund 100 Gäste zu einem unterhaltsamen Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg
(15-2) Zu den ältesten Gästen beim Seniorennachmittag zählten Erika Roth (91), Valentin Frensch (links, 88) und Hubert Zimmermann(87). Dazwischen Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Man freute sich auf ein Wiedersehen mit Dorfbewohnern, die man ansonsten eher im Ort trifft, tauschte die neuesten Ereignisse aus oder erinnerte sich an zurückliegende Zeiten. Auch wenn die Nostalgie manches vergoldet, so ist es gut, auch einmal zurückzublicken. Nach der gelungenen Stärkung ging die Ortsbürgermeisterin auf einige Daten und Fakten ein und berichtete über anstehende Maßnahmen in der Gemeinde.

Hellenhahn-Schellenberg zählt tagesaktuell 1.270 Einwohner. 50 Kinder besuchen die KiTa und 60 gehen in die „Schellenberg-Grundschule“. Aus den Erlösen der beiden Kirmesveranstaltungen, die im Wechsel mit dem Kartoffelfest der Möhnen veranstaltet wird, konnte eine Bühne für das Dorfgemeinschaftshaus angeschafft werden, die bei Veranstaltungen gerne genutzt wird. Die Sporthalle im Gebäude ist rund um die Woche belegt, vom Kleinkinderturnen bis zu den Senioren. Der Schützenverein ist dort zu Hause und auch der Chor „Good News“. Ebenso die Grundschule und der Kindergarten. Die Investition von rund 1,4 Millionen Euro sei sinnvoll gewesen.



Im Ort wurden so viele Kinder geboren, dass eine Erweiterung der Kindertagesstätte erforderlich wird. Ein Gruppenraum kommt hinzu, zwei zusätzliche Erzieherinnen werden eingestellt. Nach Abzug der Zuschüsse bleibt der Gemeinde ein Kostenanteil von 100.000 Euro.

Birgit Schmidt ging des Weiteren auf ungepflegte Grundstücke in der Gemeinde ein. Dies ergäbe kein schönes Ortsbild und wird erforderlichenfalls mit Ordnungsstrafen belegt. Die Ortsbürgermeisterin hatte „auf die Tube gedrückt“. Die Übertragung des WM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Südkorea lief bereits. Wer wollte, konnte sich deshalb in einen Nebenraum zurückziehen. Während die übliche Gesellschaft sich der Unterhaltung widmete, erlebten die Fußballinteressierten die 0:2 Niederlage der deutschen Elf, die damit bei der WM ausschied.

Gleichwohl, es war ein gelungener Seniorennachmittag, zu dem der 87-jährige Hubert Zimmermann das richtige Fazit zog: “Ich freue mich jedes Jahr auf diesen Tag. Es war wie immer sehr schön“. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad bei Alpenrod, eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad ...

„555 Schritte“: Sommerprogramm startet mit „Wald-Café“

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut! Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, ...

Lions-Club Montabaur-Hachenburg unterstützt Ruandahilfe

Gerne war Thilo Leonhardt der Einladung der amtierenden Lions-Club-Präsidentin Astrid Schellenberger ...

Zusätzlicher Stand bereichert Caaner Wochenmarkt

„Unser Wochenmarkt vergrößert sich. Neben den bekannten und wegen ihrer Qualität beliebten Ständen der ...

Fertigstellung und Widmung der Verkehrsfläche „Ahornweg“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung am 21. Juni gemäß den Vorschriften des Baugesetzbuches ...

Höfken startet Projekt zum Wiesenbrüterschutz im Westerwald

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam ...

Werbung