Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Handwerkerparty: Hachenburger Brauerei bedankt sich nach Umbau

Nach umfangreichen Investitionen und Umbauarbeiten in der Produktion hat sich die Hachenburger Brauerei bei den beteiligten Handwerkern mit einer Party bedankt. Neue Spezialmaschinen wie die 60 Tonnen schwere Flaschenreinigungsanlage, die Großkälteanlage und der Dampfkessel wurden von großen Unternehmen aus der Bundesrepublik angeliefert. Für die Installations-Arbeiten vor Ort kamen die Unternehmen aus der heimischen Region zum Einsatz, ebenso für Arbeiten im Hochbau und Tiefbau, der Elektronik sowie für Maler-, Estrich- oder Fliesenarbeiten.

Nach umfangreichen Investitionen und Umbauarbeiten in der Produktion hat sich die Hachenburger Brauerei bei den beteiligten Handwerkern mit einer Party bedankt. (Foto: Hachenburger Brauerei)

Hachenburg. Rund eineinhalb Jahre waren die Techniker in der Brauerei zusätzlich gefordert. Diese Zeit bedurfte es, um die Hachenburger Brauerei auch energietechnisch auf den allerneuesten Stand zu bringen. Die beiden Projektleiter der Brauerei, Florian Wisser und Maik Grün, haben diese große Herausforderung mit leidenschaftlichem Engagement angenommen. Schließlich musste die tägliche Arbeit genauso sorgfältig wie immer verrichtet werden, während zugleich auf den Baustellen koordiniert, gestaltet und im Notfall auch mal improvisiert werden musste. Brauereichef Jens Geimer dankte beiden Mitarbeitern anlässlich eine Handwerkerparty für ihre herausragende fachkundige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz. „Es hat sich gelohnt“, so Jens Geimer. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir verfügen heute über eine Brauerei mit modernster ökologisch ausgerichteter Energiewirtschaft, wie sie unserem hohen Anspruch für Nachhaltigkeit gerecht wird.“

Neue Spezialmaschinen wie die 60 Tonnen schwere Flaschenreinigungsanlage, die Großkälteanlage und der Dampfkessel wurden von großen Unternehmen aus der Bundesrepublik angeliefert. Für die Installations-Arbeiten vor Ort kamen die Unternehmen aus der heimischen Region zum Einsatz. Ganz gleich, ob aus dem Bereich Hochbau, Tiefbau, Elektronik, Maler-, Estrich- oder Fliesenarbeiten. „Die meisten dieser Unternehmen kennen wir seit vielen Jahrzehnten und sie kennen uns und unsere hohen Erwartung an ihre Qualitätsarbeit. Wir können uns auf sie verlassen. Die teilweise jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit erleichtert einfach so vieles“, so Jens Geimer zufrieden. Er wendete sich mit einem großen Dankeschön und viel Lob an rund 150 anwesende Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Handwerksbetrieben.



Der Abschluss der Großinvestition war Grund genug, alle Beteiligten noch einmal in die Brauerei einzuladen und mit Stolz die neuen nunmehr im Einsatz befindlichen Anlagen zu zeigen und zu feiern. Das gesellige Beisammensein bot Anlass, durch alle Räumlichkeiten der Hachenburger Erlebnis-Brauerei zu flanieren, mit Kollegen zu reden und auf die getane Arbeit mit gutem Hachenburger anzustoßen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion beschäftigt sich mit der Zukunft der Anne-Frank-Realschule

Die SPD-Kreistagsfraktion berichtet per Pressemitteilung vom Besuch bei der Anne-Frank-Realschule in ...

Alle Jahre wieder: Wohin mit dem Rasenschnitt?

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass Rasenschnitt weder an Wegesrändern noch ...

MdB Gabi Weber unterstützt transatlantischen Jugendaustausch

Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen: ...

Lions-Club Montabaur-Hachenburg unterstützt Ruandahilfe

Gerne war Thilo Leonhardt der Einladung der amtierenden Lions-Club-Präsidentin Astrid Schellenberger ...

„555 Schritte“: Sommerprogramm startet mit „Wald-Café“

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut! Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, ...

Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad bei Alpenrod, eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad ...

Werbung