Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Im historischen Stöffelpark in Enspel begrüßte der Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, Jürgen Merten aus Straßenhaus, die Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung im Maurerhandwerk und im Ausbildungsberuf Hochbauarbeiter bestanden haben. In seiner Rede betonte Mertgen, dass es schon etwas Besonderes ist, eine Prüfung abzulegen und zu bestehen.

Obermeister Mertgen (Bildmitte) mit den glücklichen Maurergesellen nach der Freisprechungsfeier in Enspel. Foto: Hans Hartenfels

Enspel. Mit dem Ende des Ausbildungsvertrages und der bestanden Gesellenprüfung, so Mertgen, haben die neuen Gesellen den ersten Meilenstein im Berufsleben erreicht. Das duale Ausbildungssystem, in dem die Junghandwerker ausgebildet wurden, ist weltweit einzigartig. Und als Maurergeselle sind die jungen Leute gefragt. Alle Prüfungsteilnehmer haben die Prüfung bestanden. Das ist herausragend. Im Handwerk, so Mertgen, zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will. Mertgen dankte dem Gesellenprüfungsausschuss für die geleistete ehrenamtliche Arbeit, allen voran dem Vorsitzenden Frank Sterz aus Oberbieber. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen sich für diese ehramtliche Tätigkeit zur Verfügung stellen.

Sterz ging noch mal auf den Prüfungsablauf ein. Nach der Ansprache erhielten die Prüfungsteilnehmer ihre Gesellenbriefe. Besonders hervorzuheben ist der Maurergeselle Hassine Amara, der als Prüfungsbester abschloss.

Die Prüfung zum Maurer bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Hassine Amara, Wölferlingen (Moritz Bau, Steinebach), Tim Balmes, Niederbieber (Baark-Bau, Feldkirchen), Dominik Baarsch, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen), Orkun Osman Bektas, Ransbach-Baumbach (MBS-Bauwerk, Ransbach-Baumbach), Eric Buhr, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen), Murat Erten, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen), Marcel Fischer, Herschbach (Dickopf-Bau, Herschbach), Julian Hermann, Thalhausen (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Philipp Hofenbitzer, Engers (Steinhardt & Splettstößer, Bendorf), Florian Hübner, Woldert (OS-Bau GmbH, Dürrholz), Maurice Klingseisen, Vallendar (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Migel-Peter Mühlhaus, Girkenroth (Berthold Hannappel & Söhne, Bilkheim), Emil-Christian Müller, Woldert (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Seldin Muratovic, Ötzingen (Schwickert-Bau, Ötzingen), Alija Muratovic, Montabaur (Neuroth-Bau, Untershausen), Felix Rahl, Roth-Öttershagen (Schmidt-Bau, Mittelhof), Jessey Smid, Hasselbach (Blum-Bau, Puderbach), Leon Manuel Woitzik, Hundsangen (Theodor & Bernd Weidenfeller, Hundsangen). Hochbaufacharbeiter ist jetzt: Lukas Amann, Scheidt (Nink GmbH & Co KG, Görgeshausen. Hans Hartenfels


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen ...

Feierliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk

20 Jahre war Dr. med. Gerhard Wölk an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

Karate-Dojo Montabaur richtet zweites Kata-Turnier aus

Kurz vor Beginn der Sommerferien 2018 gab es zum zweiten Mal in Folge vom Shotokan Karate-Dojo Montabaur ...

Klänge, Licht und Farben im alten Gewölbe

Die Konzertreihe Lauschvisite hat sich der Gegenwartsmusik verschrieben und ist im Rahmen von Kultur ...

MdB Gabi Weber unterstützt transatlantischen Jugendaustausch

Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen: ...

Werbung