Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes zum 1. Juli, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen. Bisher wurde eine LKW-Maut nur auf Bundesautobahnen und ausgewählten, autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen erhoben. Nun wächst das mautpflichtige Straßennetz von bisher rund 15.000 Kilometern auf insgesamt rund 52.000 Kilometer an.

Koblenz/Region.Ab 1. Juli besteht auf allen deutschen Bundesstraßen Mautpflicht für LKWs über 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts dieser Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen.

„Mit der Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen wird der Straßenunterhalt und -neubau zunehmend von den Nutzern bezahlt. Das verträgt sich aber nicht mit Nutzungseinschränkungen, beispielsweise LKW-Durchfahrtsverboten auf Bundesstraßen. Darum ist es nötig, im Zuge der Mautausweitung bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen und neu zu bewerten. Hier sind besonders die Landkreise gefordert“, erklärt Joachim Altmann, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Koblenz. Fabian Göttlich, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz, ergänzt: „LKW-Fahrverbote sollten vielerorts eine verkehrslenkende Wirkung entfalten und vermeintliche ‚Maut-Flüchtlinge‘ auf die Bundesautobahnen lenken. Mit der Ausweitung auf alle Bundesstraßen ist nun jeder Anreiz unterbunden, Autobahnen zu verlassen, um Maut zu sparen.“



Im Bezirk der IHK Koblenz bestehen LKW-Fahrverbote auf der B 42 zwischen Neuwied und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Braubach und der Landesgrenze zu Hessen. „Es muss eine Selbstverständlichkeit sein, LKW-Fahrverbote sowohl regelmäßig als auch anlassbezogen, wie jetzt zur Mautausweitung, zu überprüfen. Teils bestehen die Fahrverbote seit Jahrzehnten – und das bei wechselnden behördlichen Zuständigkeiten. Der Zeitpunkt für eine Neubewertung ist jetzt gegeben“, so Göttlich.

Bisher wurde eine LKW-Maut nur auf Bundesautobahnen und ausgewählten, autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen erhoben. Nun wächst das mautpflichtige Straßennetz von bisher rund 15.000 Kilometern auf insgesamt rund 52.000 Kilometer an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Feierliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk

20 Jahre war Dr. med. Gerhard Wölk an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Im historischen Stöffelpark in Enspel begrüßte der Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, ...

Karate-Dojo Montabaur richtet zweites Kata-Turnier aus

Kurz vor Beginn der Sommerferien 2018 gab es zum zweiten Mal in Folge vom Shotokan Karate-Dojo Montabaur ...

Klänge, Licht und Farben im alten Gewölbe

Die Konzertreihe Lauschvisite hat sich der Gegenwartsmusik verschrieben und ist im Rahmen von Kultur ...

Werbung