Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Feierliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk

20 Jahre war Dr. med. Gerhard Wölk an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Herz-Jesu-Krankenhaus tätig. Am Donnerstag, dem 21. Juni, wurde er während einer Feierstunde in seinen Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit Dr. Wölk geht auch seine langjährige Sekretärin Hildegard Kirsch in ihren wohlverdienten Ruhestand. Hildegard Kirsch war 45 Jahre lang im Herz-Jesu-Krankenhaus tätig.

Herzliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk. Foto: privat

Dernbach. Viele Kolleginnen und Kollegen kamen zur Feierstunde, um sich persönlich von Dr. Wölk und Hildegard Kirsch zu verabschieden. Darunter Ärzte, Pflegende und Mitarbeiter aus der Verwaltung. „Dr. Wölk war ein toller Chef, der immer ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter hatte“, erzählt eine Mitarbeiterin bei der Verabschiedung.

Auch der Ärztliche Direktor des Herz-Jesu-Krankenhauses und Chefarzt der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin, Dr. med. Christoph Lerchen, verabschiedete seinen Kollegen mit ganz besonderen Worten: „Dr. Wölk hat sein Team als Chefarzt angeführt und fortentwickelt. Zudem hat er seinen Ruhestand mehrmals nach hinten verschoben. Er war stets zur Stelle und löste Probleme mit höchster medizinischen Kompetenz und Umsicht. Außerdem entwickelte er als Pionier die minimal-invasive Chirurgie im Bereich der Gynäkologie weiter, sowohl in der Region, als auch darüber hinaus.“ Minimal-invasive Operationsverfahren sind besonders schonend, da keine großen Schnitte notwendig sind und der Heilungsprozess schneller und mit weniger Beschwerden verläuft.

Dr. Wölk begann 1967 mit seinem Medizinstudium in Köln und promovierte dort auch an der Universitätsklinik. Stationen seiner Facharztweiterbildung waren Köln und Herford sowie die oberärztliche Tätigkeit im Universitäts-Frauenklinikum Bochum. Von 1993 bis 1997 war Dr. Wölk Chefarzt in der Frauenklinik Olpe am St. Martinus-Krankenhaus, bevor er in der gynäkologischen Gemeinschaftspraxis in Dernbach tätig wurde. 2009 wurde er Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Herz-Jesu-Krankenhaus.



„Dr. Wölk hat die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erheblich vorangebracht. Er hat viel Loyalität, persönlichen Einsatz und Engagement gezeigt. Dafür möchte ich mich im Namen des Trägers und auch ganz persönlich bei ihm bedanken“, so Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH.

Auch sein langjähriger Kollege Rohrmann bedankte sich für die vielen gemeinsamen Jahre: „Dr. Wölk war über 20 Jahre lang ein treuer Freund und guter Ratgeber, von dem ich viel lernen konnte und der das Team zusammengehalten hat.“

Dr. Wölk blickt dem Ruhestand freudig entgegen. Für die Zukunft hat er einiges geplant. Er will viel Reisen, seiner Leidenschaft, dem Kochen, nachgehen und viel Zeit mit seiner Familie verbringen. Denn passend zu seinem Ruhestand bekommt er bald sein erstes Enkelkind. Auf die Frage, was er am meisten vermissen wird, scherzte er: „Das klingelnde Telefon nachts.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Lochum. Dieses Jahr war es endlich soweit. Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald mit Sitz in Hachenburg feierte sein fünfjähriges ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Hachenburg. 33 Forstwirte und eine Forstwirtin fühlen sich, als könnten sie Bäume ausreißen. Den Wald mit seiner Baumartenvielfalt ...

Entspannter Arbeitsmarkt zur Jahres-Halbzeit

Montabaur. Zur „Halbzeit“ des Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin entspannt: Im Bezirk der Agentur für ...

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Koblenz/Region.Ab 1. Juli besteht auf allen deutschen Bundesstraßen Mautpflicht für LKWs über 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts. ...

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Enspel. Mit dem Ende des Ausbildungsvertrages und der bestanden Gesellenprüfung, so Mertgen, haben die neuen Gesellen den ...

Karate-Dojo Montabaur richtet zweites Kata-Turnier aus

Montabaur. Eingestuft in den individuellen Leistungsgrad Kyu traten die Teilnehmer gegen andere Teilnehmer ihres Grades an. ...

Werbung