Werbung

Nachricht vom 01.07.2018    

BUND Gartentipp Juli: Wasserstellen beleben unsere Gärten

INFORMATION | Wer kennt sie nicht die kleinen und großen Wasserstellen, die einen jeden Garten durch ihr friedvolles Plätschern, ihre hübschen Lichtspiegelungen und ihren besonderen Duft aufwerten und beleben. Sie sind stets eine willkommene Oase, die Vögel zum Baden und Trinken einladen. Man sieht dort Libellen tänzelnd kreisen, Wildbienen legen zum Trinken eine kurze Rast ein und manchmal kommt sogar ein echter Frosch vorbei.

Wasserstelle mit Katze. Foto: Gavin Grosvenor

Region. Wasserstellen können einfache, flache Vogeltrinkschalen oder ein größerer Naturstein mit einer Wasser gefüllten Mulde sein. Man kann einen sogenannten Sprudel-Stein installieren, der mit einer Pumpe aus einem darunter vergrabenen Wasserauffangbottich das gleiche Wasser zirkulieren lässt. Oder man kann einen kleinen oder großen Gartenteich mit und ohne Wasserlauf bauen. Vor allem in den Sommermonaten schaffen Wasserstellen gleich welcher Art ein besonders einladendes Klima für Mensch und Tier. Es gibt so viele Möglichkeiten, lassen Sie sich von der Natur inspirieren.

Stellt man in einiger Entfernung eine kleine Bank auf, so kann man in stillen Momenten an diesen Wasserstellen viele Tiere beobachten und aus ihrem Verhalten einiges über die Natur lernen. Dies ist vor allem auch für Kinder sehr wertvoll, wichtig und schön. Gärten mit Wasserstelle verströmen eine friedvoll beruhigende Lebendigkeit, die jeden Ort verzaubert und unsere Sinne berührt.



Der BUND möchten alle Natur- und Gartenfans anregen, den Bau einer Wasserstelle als kreatives, erfrischendes und kühlendes Sommerferienprojekt für die ganze Familie zu starten. Damit kann man gemeinsam ein Kleinod erschaffen, das Jahre lang Freude bereitet und den Tieren in unserer Natur gut tut und hilft. Der BUND Mayen-Koblenz-Neuwied wünscht von ganzem Herzen erfrischend viel Freude!

Weitere Informationen auch unter: https://myk.bund-rlp.de/bund-gartentipps/. (PM Martina Grosvenor)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest in Herschbach

Traditionell nahm der SV Neptun Wissen auch in diesem Jahr wieder mit vielen Akiven am Westerwaldschwimmfest ...

Hoverboard darf nicht im öffentlichen Bereich gefahren werden

Bei den Verkehrskontrollen der Polizei der letzten Wochen lag das Hauptaugenmerk diesmal auf den motorisierten ...

Thujahecke in Brand gesetzt

Am Samstag, den 30. Juni wurde gegen 16Uhr von der Rettungsleitstelle ein Heckenbrand in Rückeroth gemeldet. ...

„Westerwälder Lümmel im Brötchen“: Kulinarische Wanderung in Irmtraut

Von über 300 Teilnehmern bei der Kulinarischen Wanderung in Irmtraut berichten die Veranstalter. Vier ...

Dekanat lernt den Weg des Abfalls kennen

Pfarrerinnen, Pfarrer und Mitarbeiter der kirchlichen Arbeitsbereiche des Evangelischen Dekenats Westerwald ...

Auch der Stromzähler braucht mal Urlaub

Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die ...

Werbung