Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. Die Freude auf die schönsten Tage des Jahres ist groß. Damit aber der geplante Ausflug oder die Urlaubsfahrt auch wunschgemäß verlaufen können, sollte man nicht nur darauf achten, die Fahrt ausgeruht anzutreten, sondern auch entsprechende Vorbereitungen nicht vergessen, empfiehlt die Polizei.

Tipps der Polizei beherzigen, dann ist das Blaulicht überflüssig. Foto: Polizei

Region. Um eine bestmögliche Vorsorge zu treffen, wird in diesem Zusammenhang empfohlen bereits vor Fahrtantritt eine überlegte Überprüfung des Fahrzeugs durchzuführen. So sollten die verwendeten Fahrzeuge keine technischen Mängel aufzeigen und insbesondere der Luftdruck der Reifen, die Beleuchtungseinrichtungen und die Bremsen in einem besonderen Fokus stehen.

Weiterhin sollte ein besonderes Augenmerk auf die Beladung gelegt werden, denn schnell wird im Rahmen der Urlaubsfreude ein Fahrzeug falsch beladen oder auch überladen. Dies hat unweigerlich negative Auswirkungen auf die Fahrstabilität und das Bremsverhalten. Fahrzeuge und auch Gespanne neigen deutlich schneller zum Aufschaukeln und auch der Bremsweg verlängert sich nicht unerheblich. Selbst geübte Fahrer stoßen dann schnell an ihre Grenzen, können das Fahrzeug oder Gespann nicht mehr beherrschen und es kommt in der Folge nicht selten zu einem Unfall.

Neben der Beachtung der zulässigen Gesamtmasse der Fahrzeuge ist es weiterhin unabdingbar, auf eine ordnungsgemäße Ladungssicherung zu achten. Nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladungsteile können sich vom Fahrzeug lösen und auf der Fahrbahn Gefahrenstellen oder Unfälle verursachen. Darüber hinaus können lose Ladungsteile bereits bei starken Bremsungen zu "gefährlichen Geschossen" werden und im Inneren des Fahrzeugs die Insassen verletzen.

Sicherer fährt generell, wer mit einem beladenen Fahrzeug oder mit einem Gespann nicht nur die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten beachtet, sondern zudem auch einen erhöhten Sicherheitsabstand einhält. So können etwaige Gefahrensituationen entsprechend früher erkannt werden und man trägt dem verlängerten Bremsweg Rechnung.



Zu beachten ist ferner, dass die Fahrzeuginsassen während der Fahrt die vorgeschriebenen Sicherungseinrichtungen benutzen müssen. Es sollte hierbei unbedingt darauf geachtet werden, dass diese auch ordnungsgemäß angelegt sind, damit im Falle eines Unfalls der bestmögliche Insassenschutz, sowohl durch Sicherheitsgurte, als auch durch Kinderschutzsysteme, gewährleistet ist. Bei langen Fahrten sollte lieber eine Pause mehr eingeplant werden, anstatt zulasten der Sicherheit auf den Gurt oder die Sicherung der Kinder zu verzichten.

Eine Bitte der Verkehrsdirektion Koblenz: Planen Sie Ihren Ausflug oder Ihre Urlaubsfahrt frühzeitig und informieren Sie sich, damit Sie bestmöglich vorbereitet auf Reisen gehen. Informationen zum Thema "Sicher in den Urlaub" sind beispielsweise bei den polizeilichen Präventionsstellen oder auch bei diversen Automobilclubs erhältlich. Nutzen Sie diese Informationen und kommen Sie "Mobil und Sicher in den Urlaub".

Da in der Vergangenheit von Seiten der Polizei leider immer wieder Verstöße im Zusammenhang mit dem Ferienreiseverkehr festzustellen waren, werden im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit auch in diesem Jahr diesbezügliche Kontrollmaßnahmen durch die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


„Spaßfabrik“ inklusive: Montabaurer Ferienbetreuung gestartet

In diesem Jahr nehmen insgesamt 188 Kinder an der Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde Montabaur teil, ...

Neuer Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Seit dem 1. Juli ist Dr. med. Andreas Putz neuer Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ...

Spendenübergabe an Gesellschaft für Behindertenarbeit

Die Erlöse des Dorfcafés Luckenbach fließen mit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit ...

Sportfreunde Eisbachtal: Am Freitag kommt Fortuna Düsseldorf zum Test

Am nächsten Freitag, 6. Juli, gastiert um 18 Uhr der amtierende Zweitligameister und Bundesligaaufsteiger ...

Thujahecke in Brand gesetzt

Am Samstag, den 30. Juni wurde gegen 16Uhr von der Rettungsleitstelle ein Heckenbrand in Rückeroth gemeldet. ...

Hoverboard darf nicht im öffentlichen Bereich gefahren werden

Bei den Verkehrskontrollen der Polizei der letzten Wochen lag das Hauptaugenmerk diesmal auf den motorisierten ...

Werbung