Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Es läuft: Radweg-Lückenschluss zwischen Obererbach und Hundsangen

Ja, es hat lange gedauert. aber jetzt kommt er, der Lückenschluss der Radwege zwischen Obererbach und Hundsangen. Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Arbeiten in die Wege geleitet. Aus diesem Anlass trafen sich zwischen Obererbach und Hundsangen Bürgermeister Klaus Lütkefedder mit den beiden Ortsbürgermeister Alois Fein (Hundsangen) und Reinhard Krämer (Obererbach) sowie Mitarbeiter des Rathauses und der beteiligten Firmen.

Die Lücke für Radfahrer wird mit dem neuen Radweg zwischen Obererbach und Hundsangen geschlossen. Die Arbeiten wurden mit dem symbolischen Spatenstich begonnen. (Foto: kdh)

Obererbach. Bald brauchen Radfahrer, die sich mit ihrem Fahrrad von Obererbach aus in Richtung Hundsangen bewegen, nicht mehr die ungünstige Kreisstraße zu nutzen. Mit dem symbolischen Spatenstich wurden die Arbeiten am geplanten Radweg in die Wege geleitet. Aus diesem Anlass trafen sich zwischen Obererbach und Hundsangen Bürgermeister Klaus Lütkefedder mit den beiden Ortsbürgermeister Alois Fein (Hundsangen) und Reinhard Krämer (Obererbach) sowie Mitarbeiter des Rathauses und der beteiligten Firmen. Die beiden Ortsbürgermeister haben lange Jahre um dieses Projekt gekämpft. „Mindestens 15 Jahre“, war von beiden unisono zu hören, denn schon 2004 wurden erste Beschlüsse zu diesem Thema gefasst. Die schwierigen Eigentumsverhältnisse im Bereich der 900 Meter langen Strecke waren über lange Zeit, gemeinsam mit der Finanzierung, das größte Problem.

Erst als Ende 2016 der erforderliche Grund und Boden erworben wurde und auch die Finanzierung stand, ging es schnell voran. Durch die Verbandsgemeinde wurde für das 159.000 Euro teure Projekt, das unter dem Titel „Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur durch Anlage einer sicheren Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hundsangen und Obererbach in der Verbandsgemeinde Wallmerod“ läuft, ein Zuschuss vom Bund in Höhe von 44.000 Euro erreicht. Danach erfolgte die detaillierte Planung und Ausschreibung der Maßnahme. Ein Hindernis gab es dann noch im Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wallmerod zu überbrücken. Hier legte der FWG-Vertreter Hubert Eidt aus Hundsangen sein Veto gegen diese Maßnahme ein. Dies sorgte für Unverständnis bei den Ausschussmitgliedern und den anwesenden Ortsbürgermeistern, die in der Sitzung umfassend die Vorgeschichte erläuterten und sich vehement für die umgehende Beauftragung eingesetzt hatten. Außerdem wäre bei einer Ablehnung der Bundeszuschuss in Höhe von 44.000 Euro in Gefahr geraten. Grundlage für den Bau und die Beauftragung der Zuschüsse ist eine zwischen den Ortsgemeinden Hundsangen und Obererbach mit der Verbandsgemeinde Wallmerod abgeschlossenen Vereinbarung. Demnach wickelt die Verbandsgemeinde die Gesamtmaßnahme ab, die Ortsgemeinden zahlen die nicht durch Zuschuss gedeckten Kosten im Verhältnis der Streckenlänge. Dies bedeutet für Obererbach 52 Prozent und für Hundsangen 48 Prozent.



Gegen die Stimme von Hubert Eidt wurde das Projekt dann doch angestoßen und mit dem Spatenstich in die Wege geleitet. Und es wurde auch mit der Firma Nink & Becker aus Niedererbach ein heimisches Unternehmen für die Durchführung gefunden. Die Firma wird nun den Radweg mit einer wassergebundenen Decke und einer Drainage fertigen. Dadurch entsteht ein barrierefreier Weg, „der einen lang ersehnten Wunsch der Bevölkerung erfüllt“ so Bürgermeister Klaus Lütkefedder. Wie sehr sich die Bevölkerung auf diesen Radweg freut, zeigt die Anfrage von zwei Bürgern, die je eine Bank spenden wollen. Die Fertigstellung der Radwegeverbindung in den nächsten vier Wochen wird eine Verlegung der Rheinland-Pfalz-Radroute zur Folge haben, da der Radverkehr von der Kreisstraße K 154 auf den neuen Radweg verlegt wird. Gespräche in dieser Hinsicht sind schon geführt worden. (kdh)

Die Lücke für Radfahrer wird mit dem neuen Radweg zwischen Obererbach und Hundsangen geschlossen. Die Arbeiten wurden mit dem symbolischen Spatenstich begonnen. (Foto: kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Auf Raiffeisens Spuren im Westerwald: Forum Soziale Gerechtigkeit lädt ein

Westerwaldkreis. Einer für alle und alle für einen: Die Hilfe zur Selbsthilfe unter der Westerwälder Landbevölkerung des ...

Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Montabaur. Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besuchte aus Anlass des Internationalen Tages ...

NABU Hundsangen besucht Käserei Elisabethenhof

Hundsangen. Der NABU Hundsangen und Familie Prokasky laden alle Interessierten zu einer Besichtigung der Hofkäserei Elisabethenhof ...

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Neuwied. Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Um unter anderem auf diese Frage eine Antwort ...

Feuerwehr Montabaur: Einsatzleitwagen als mobile Koordinationszentrale

Montabaur. Für die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur ist es ein weiterer zukunftsweisender Schritt: Im Juni wurde der ...

Abflug in den Wald - Fahrer erlitt schwerste Verletzungen

Meudt. Aus bislang noch unbekannten Gründen kam ein 29-jähriger PKW Fahrer im Bereich einer leichten Linkskurve mit dem Vorderreifen ...

Werbung