Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten bestanden. Fabienne Weis aus Dittelsheim-Hesslach, Franziska Grobla aus Oberlahr und Anna-Lena Jung aus Horbach wurden als Jahrgangsbeste im Bezirk der Notarkammer Koblenz mit Präsenten und Blumen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.

Die neuen Notarfachangestellten im im Bezirk der Notarkammer Koblenz. (Foto: Notarkammer Koblenz)

Koblenz/Region. 35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten bestanden. Die neuen Notarfachangestellten wurden am 21. Juni in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz in einem feierlichen Festakt für ihre bestandene Prüfung geehrt. In einem Grußwort wandte sich der Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin, an die Absolventen und gratulierte ihnen zur bestandenen Abschlussprüfung. Die Übergabe der Fachangestelltenbriefe erfolgte durch die Präsidentin des Oberlandesgerichts, Marliese Dicke, den Leiter der Zentralabteilung des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, Thomas Henrichs, und den Präsidenten der Notarkammer Koblenz, Justizrat Dr. Ulrich Dempfle.

Fabienne Weis aus Dittelsheim-Hesslach, Franziska Grobla aus Oberlahr und Anna-Lena Jung aus Horbach wurden als Jahrgangsbeste im Bezirk der Notarkammer Koblenz mit Präsenten und Blumen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Justizrat Dempfle betonte, dass diese Bestnoten im Kammerbezirk nur selten erzielt werden. Mit dem Gesamtergebnis der Ausbildungsabschlussprüfung ist die Notarkammer Koblenz sehr zufrieden. Der größte Teil der Prüflinge wird weiter in den Notariaten des Bezirks der Notarkammer Koblenz tätig sein. Der Beruf des Notarfachangestellten beinhaltet die qualifizierte Unterstützung des Notars in seiner täglichen Arbeit, etwa bei der Beurkundung und Abwicklung von Grundstücksverträgen oder Testamenten. Der unmittelbare Kontakt zu den Klienten ist fester Bestandteil dieser zukunftssicheren und abwechslungsreichen Tätigkeit. Die Notarkammer weist darauf hin, dass in ihrem Bezirk ein steter Bedarf an Berufsnachwuchs besteht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. ...

Nachwuchs für die Kreisverwaltung: Abschlussprüfungen bestanden

Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie der Besuch ...

Langjährige Partnerschaft in Ost und West erneuert

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer ...

„Die MANNschaft e.V.“ beim Nibelungentriathlon in Worms

Personell geschwächt gingen die Triathleten von „Die MANNschaft e.V. – Verein zur Förderung des Ausdauersports“ ...

Geschafft: E2 der JSG Niederahr steigt in die Leistungsklasse auf

Mit einem verdienten 1:2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten, die Spielgemeinschaft Nauort, verteidigte ...

NABU Hundsangen besucht Käserei Elisabethenhof

Am 14. Juli geht es nach Probbach zum Elisabethenhof: Der NABU Hundsangen lädt ein, die dortige Käserei ...

Werbung