Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Erzieherin Birgit Weis in den Ruhestand verabschiedet

Nach 44 Dienstjahren hat die Stadt Bad Marienberg Erzierhin Birgit Weis in den Ruhestand verabschiedet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wünschte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher Birgit Weis alles Gute für die Zukunft und den neuen Lebensabschnitt.

Abschied nach 44 Dienstjahren (von links) Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, Birgit Weis, Karola Kuschmirtz, Leiterin der Kindertagesstätte Pestalozzistraße, sowie Karin Cramer. (Foto: Stadtverwaltung Bad Marienberg)

Bad Marienberg. In einem feierlichen Rahmen wurde die Erzieherin Birgit Weis im Kreise ihrer Kolleginnen nach 44 Dienstjahren in der Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Bad Marienberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wünschte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher Birgit Weis alles Gute für die Zukunft und den neuen Lebensabschnitt, verbunden mit dem Dank für 44 Jahre Treue gegenüber der Stadt Bad Marienberg und die geleistete Arbeit zum Wohle der Kinder. Anschließend überreichte sie ihr eine Urkunde sowie ein Blumengeschenk. (PM)



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Fanta Spielplatz-Initiative: Fördergelder von bis zu 10.000 Euro

150 Spielraumprojekte werden mit Fördergeldern im Gesamtwert von knapp 200.000 Euro unterstützt. Ob Kommune, ...

Ausbildung abgeschlossen: Jetzt geht es weiter

Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Montabaur hat einen neuen Schützenkönig

Nach 311 Schuss stand fest: Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hat einen neuen Schützenkönig. ...

Hachenburger Verwaltungsnachwuchs legte Prüfungen ab

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg gratuliert ihren Nachwuchskräften zum erfolgreichen Abschluss ...

Die Erfindung des Marxismus

Dr. Christina Morina vom Duitsland Instituut Amsterdam stellte bei Forum Siegen die Ideengeschichte Karl ...

Werbung