Werbung

Nachricht vom 14.07.2018    

Handwerkskammer informierte Betriebe über Datenschutz

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hatte zur Informationsveranstaltung die Betriebe ins Kulturwerk Wissen eingeladen. Die Datenschutzgrundverordnung war das Thema. Egal ob Ein-Personen-Betrieb oder große Unternehmen, die EU-Verordnung gilt für alle. Bei den Westerwälder Handwerkern stieß die Veranstaltung auf reges Interesse. Im August bietet die HwK ein zweitägiges Seminar.

Mit großem Interesse folgten die Handwerker den Ausführungen der HwK-Datenschutzexperten. Foto: HwK Koblenz

Wissen/Koblenz. Die im Mai 2018 in Kraft getretene EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht nur in den Medien ein großes Thema. Auch die Unternehmen in der Region beschäftigen sich intensiv mit den neuen Vorgaben und deren Umsetzung im betrieblichen Alltag. In Wissen informierte die Handwerkskammer Koblenz Handwerksbetriebe aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald praxisnah über datenschutzrechtliche Pflichten sowie mögliche Fallstricke und gab Tipps für die Entwicklung geeigneter Strukturen im Unternehmen.

Über 100 Handwerker folgten der Einladung ins Kulturwerk Wissen und hörten interessiert den Ausführungen von Rechtsanwältin Susanne Terhorst, Leiterin der Abteilung Recht der HwK Koblenz, sowie Dipl.-Ing. Rolf Müller, HwK-Beauftragter für Innovation und Technologie, zu. Neben den rechtlichen Grundlagen erläuterten die Experten auch technische Möglichkeiten, um den Datenschutz im Unternehmen zu gewährleisten.

Bei der Informationsveranstaltung wurde deutlich, dass die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung auch die kleinsten Betriebe unmittelbar betreffen: So müssen auch Ein-Personen-Unternehmen, insbesondere im Falle nicht nur gelegentlicher Datenverarbeitung, ein Verzeichnis der datenschutzrelevanten Verarbeitungstätigkeiten erstellen und ein besonderes Augenmerk auf die zulässige Verarbeitung und Weitergabe von Daten an Dritte, wie beispielsweise Lieferanten, legen. Datenpannen müssen innerhalb von 72 Stunden beim Landesdatenschutzbeauftragten gemeldet werden, wenn aufgrund der Verletzung ein Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen besteht. Unternehmen, in denen mehr als neun Mitarbeiter regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, unterliegen zudem der Verpflichtung, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.



Alle, die sich zum Datenschutzbeauftragten qualifizieren oder weiter zum Thema informieren möchten, können das zweitägige HwK-Seminar „Betriebliche/r Datenschutzbeauftrage/r nach DSGVO“ besuchen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Ausübung der Position des betrieblichen Datenschutzbeauftragten und gibt Einblick in die gesetzlichen Vorschriften und deren konkrete Umsetzung im Betriebsalltag. Es findet am 21. und 22. August von jeweils 9 bis 16 Uhr in der HwK-Westerwald-Akademie in Wissen statt.

Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der HwK Koblenz,
Tel. 02742/ 911157, Fax 967129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie . (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Liebesgeschichte eines leidenschaftlichen Sammlers

Wenn man Egon Weber aus Schenkelberg trifft, dann wirkt er auf den ersten Blick etwas „kauzig“. Kommt ...

Freizeit-Tipp: Westerwälder Sprichwörter- und Redensarten-Quiz

Rita Worsdörfer aus Salz ist es eine Herzensangelegenheit, die Wäller Mundart zu schwätzen und weiterzugeben. ...

Wir präsentieren GReeeN Grinch Hill

Newcomer-Sensation mit dem Besten aus Reggae, Rap und Pop. Die letzte Tour: ausverkauft. Seine Reggae-Cover ...

12-jähriges Kind beim Spielen im Wald schwer verletzt

Morsche Bäume wurden spielenden Kindern im Wald zum Verhängnis. Durch Anlehnen fiel ein Baum um und riss ...

Solarstrom vom Dach für die eigene Heizung?

Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie ...

Kinderfreizeit „Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen“

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein cooles „Abenteuer-Camp“ der VG-Jugendpflege in Selters. Rund dreißig ...

Werbung