Werbung

Nachricht vom 21.07.2018    

Schubert im Keller

Falko Hönisch – Bariton und Volker Höh – Gitarre spielen am 31. Juli Schubertlieder im Historica-Gewölbe. Für heutige Konzertbesucher und CD-Hörer ist es überraschend, wenn Lieder der Frühromantik mit Gitarre erklingen. Tatsächlich wurden Schuberts Lieder schon zu seinen Lebzeiten mit Gitarrenbegleitung herausgegeben und aufgeführt.

Falko Hönisch und Volker Höh. Foto: Veranstalter

Montabaur. Im Jahre 1820 veröffentlichte Wilhelm Müller seine Sammlung „Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten“, deren Anfang die „Schöne Müllerin“ bildete. Von Oktober bis November 1823 komponierte Schubert die „Schöne Müllerin“, in dem Jahr, in dem er wegen seines kritischen Gesundheitszustandes viele Tage im Allgemeinen Krankenhaus in Wien zubringen musste. Vermutlich hatte Schubert seine Gitarre, ein Instrument von Johann Georg Stauffer, im Spital bei sich, die er beim Komponieren zur Hilfe nahm.

Da Schubert Zeit seines Lebens in finanziellen Nöten war, musste er oft bei Freunden wohnen, wo ihm nicht immer ein Pianoforte zur Verfügung stand. Die Gitarre dürfte häufig sein musikalischer und kompositorischer Wegbegleiter gewesen sein. Dennoch schrieb Schubert die Begleitung für all seine Lieder für Hammerklavier. Zudem zeigt der klangliche Vergleich, dass die Gitarre dem Schubert zur Verfügung stehenden Hammerklavier bedeutend näher kommt als unser moderner Flügel. Insbesondere dieser Zyklus, in dem ja auch eine Laute eine Rolle spielt, eignet sich in seiner intimen, naturverbundenen und oft volksliednahen Stimmung ausgezeichnet für den Einsatz der Gitarre. Zu Schuberts Zeiten war es eine übliche Aufführungspraxis, den Gesang mit der Gitarre zu begleiten.



Falko Hönisch und Volker Höh lassen an dem „krummen Dienstag“ diese wieder aufleben! Beginn ist um 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Minibagger beschädigt und Trampolin geklaut

In Bad Marienberg registrierte die Polizei zwei Delikte: Donnerstagnacht eine Sachbeschädigung an einem ...

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Auf der K 56 bei Hardt musste eine Autofahrerin einem auf ihrer Seite entgegenkommenden PKW ausweichen, ...

Kleintransporter verbrannt, Fahrer gerettet

Glück im Unglück hatte der Fahrer eines Kleintransporters, dessen Fahrzeug während des Mittagsschlafs ...

Betrunkener Fahrer gefährdete Verkehrsteilnehmer

Durch den Hinweis einer Autofahrerin konnte die Polizei in Rennerod einen Autofahrer aus dem Verkehr ...

Darf die Anlage aufs Asbestdach?

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ...

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Endometriose

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Werbung