Werbung

Nachricht vom 22.07.2018    

„Sichtweisen“ – eine Ausstellung, die neugierig macht

In der Kunsthalle Montabaur findet vom 4. bis 26. August die Ausstellung „Sichtweisen“ statt. Veranstalter ist das „Kunstforum Westerwald e.V.“, von dem sich dreizehn Mitglieder an diesem Projekt beteiligen. Die Vernissage beginnt am Samstag, dem 4. August, um 14 Uhr mit einer Lesung. Die Autorin Beatrix Binder liest aus ihrem Roman „Die Lügenbrücke“, der 2016 für den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung vorgeschlagen wurde.

"Orchideen" von Margit Goeltzer. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Auf dem Büchertisch wird zudem eine Auswahl der von Gabriele Hartmann herausgegebenen Bücher ausliegen. Sie befasst sich mit Haiku und Haibun, einer Form der japanischen Lyrik, und mit Kurzgeschichten.

Zur Finissage am Sonntag, dem 26. August um 15 Uhr wird Gabriele Hartmann aus ihren Büchern lesen.

Während der Ausstellungszeit sind folgende Exponate zu sehen: Gemälde, sowohl abstrakt als auch gegenständlich, von Gerhard Gröner aus Wissen, Margit Goeltzer aus Bad Marienberg, Christa Häbel aus Hardt, Sonja Kamber aus Ransbach-Baumbach, Daniele Susanne Kinder-Walenta aus Eitelborn, Elisabeth Kurtenbach aus Asbach, Brigitte Struif und Sylvia Weber aus Hachenburg.

Draht-Objekte in filigraner Form von Manfred Wendel aus Alpenrod. Bronze-Skulpturen von Jewgeni Kulikow aus Kirchen-Freusburg, Holz-Skulpturen und Keramik-Wandbilder von Simone C. Levy aus Höhr-Grenzhausen, Ton-Skulpturen von Brigitte Struif aus Hachenburg, Bücher von Beatrix Binder aus Alpenrod-Hirtscheid und Gabriele Hartmann aus Höchstenbach.



Der Eintritt ist frei. Die KünstlerInnen freuen sich über Besuch in der Kunsthalle Montabaur, Paehlerstraße 2, 56410 Montabaur. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 4. und 5., 11. + 12., 18. + 19., 25. + 26. August jeweils 14 bis 18 Uhr.
Donnerstag 09., 16. und 23. August 2018, jeweils von 16 bis 20 Uhr.
Kontakt: brigitte.struif@web.de oder 02662 946794.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Die FFW Herschbach im Feier-Marathon

Wenn man, wie die Freiwillige Feuerwehr Herschbach, auf 125 Jahre Tradition zurückblicken kann, dann ...

Moderne Blasmusik mit Wumms

Eine Nacht lang Blasmusik mit modernen Sounds: Eine Mischung aus Hip-Hop, Ska, Reggae und Pop erwartet ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren des Westerwaldkreises

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Westerwaldkreises ...

Westerwaldverein Bad Marienberg zu Gast beim Rosenfest

Zu Gast beim Rosenfest in Steinfurt waren dreiunddreißig Wanderfreunde, die sich per Bus in die Wetterau ...

Oldtimer-Trial in Hergenroth international besetzt

An zwei Tagen im Jahr gehörte ein Gelände am Rande von Hergenroth immer den Classic-Trial-Oldtimer-Freunden ...

Westerburg: Die Arbeiten am neuen Dekanatssitz gehen gut voran

Anfang 2018 haben sich die ehemaligen Dekanate Selters und Bad Marienberg zum Evangelischen Dekanat Westerwald ...

Werbung