Werbung

Nachricht vom 22.07.2018    

Die FFW Herschbach im Feier-Marathon

Wenn man, wie die Freiwillige Feuerwehr Herschbach, auf 125 Jahre Tradition zurückblicken kann, dann jagt im Jubiläumsjahr ein Highlight das nächste. Offizieller Beginn der Feierlichkeiten war der grandiose Festkommers mit großem Zapfenstreich im Mai dieses Jahres, gefolgt vom „Blaulichttag“ für die Ferienkinder in der Verbandsgemeinde Selters. Beim „Blaulichttag“ wurde den Kindern spielerisch der Umgang mit Feuerwehr und DRK nahegebracht.

Tag der offenen Tür beim 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach. Fotos: wear

Herschbach. Auf den „Blaulichttag“ folgte der „Tag der offenen Tür“ am Feuerwehrhaus in Herschbach. Wenn die Herschbacher sagen, „Tag der offenen Tür“, dann meinen sie es auch so, denn interessierte Besucher hatten echt die Gelegenheit, sich in jedem Winkel umzuschauen. Das gesamte Gelände am Feuerwehrhaus war picobello herausgeputzt, die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, alle chic in ihren Ausgehuniformen gewandet, die große Wagenhalle und der Vorplatz festlich dekoriert, es war auch ein Fest für die Augen. Die Gäste sollten sich von Anfang an wohlfühlen, dieses Vorhaben gelang zu 100 Prozent.

Das Programm beim „Tag der offenen Tür“ ließ auch nichts zu wünschen übrig. Die Technik-Interessierten hatten natürlich ihren Spaß bei der Besichtigung sämtlicher Einsatzfahrzeuge. Zudem standen an allen Fahrzeugen kompetente Mitglieder der FFW bereit, geduldig sämtliche Fragen zu beantworten. Abgerundet wurde das ganze durch Übungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung. Eine Miniatur-Modellbau-Ausstellung ließ zudem die Herzen vieler kleiner und großer Liebhaber von Miniaturen höher schlagen.

Zum zünftigen Frühschoppen hatten sich bereits vormittags viele Besucher eingefunden, die bei tollem Wetter auf dem Vorplatz ihren Spaß haben wollten. Da in Herschbach der Musikverein und der Spielmannszug zuhause sind, lag es nahe, dass diese den Frühschoppen musikalisch begleiteten. In der herrlichen Umgebung neben dem malerischen Waagweiher entstand so natürlich die richtige Feststimmung, von der sich alle Besucher gerne anstecken ließen. Sicherlich blieb beim „Tag der offenen Tür“ bei manchem die Küche mittags kalt, denn Mutti wollte auch mal feiern und nicht immer am Herd stehen. Frei nach dem Motto: „Heute tut‘ die Mutti chillen, wir geh’n zur Feuerwehr zum Grillen“. Daran hatten die Organisatoren des Festes auch gedacht, da der Grill- und Imbissstand Gerichte vom Allerfeinsten im Angebot hatte, davor bildeten sich meterlange Warteschlangen. Wem das noch nicht genug war und dabei nicht auf die Kalorien achtete, der konnte zusätzlich am opulenten Kuchenbüffet zuschlagen. Es ist selbstverständlich, dass bei einen Frühschoppen im Freien nicht nur Limo und Wasser getrunken werden, sondern auch edler Gerstensaft aus dem Westerwald.



Die FFW Herschbach hat auch an die Kleinen und die ganz Kleinen gedacht, sie sollten auch ihren Spaß haben. So konnten sie sich auf der genialen Feuerwehr-Hüpfburg austoben oder sich bei Wasserspielen gegenseitig nass machen.

Alles in allem hätte der „Tag der offenen Tür“ der FFW Herschbach auch den Namen Familien – oder Volksfest verdient, da der Erfolg sich auch an dem generationenübergreifenden Besuch ablesen ließ. Ein ganzer Ort weiß halt, was er an seiner Feuerwehr hat. Der Respekt, den die FFW Herschbach in der VG Selters genießt, konnte auch daran festgemacht werden, dass jede der 15 Einheiten mit Abordnungen vertreten war.

Der krönende Abschluss des Feier-Marathons anlässlich des Jubiläums findet am 15. September statt, wenn die Frauen und Männer der FFW zum Oktoberfest in die Hergispachhalle einladen. Bereits heute kann versprochen werden, dass einige unerwartete Überraschungen auf die Besucher warten. wear


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Moderne Blasmusik mit Wumms

Eine Nacht lang Blasmusik mit modernen Sounds: Eine Mischung aus Hip-Hop, Ska, Reggae und Pop erwartet ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren des Westerwaldkreises

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Westerwaldkreises ...

„Ausstellung im Hof“ mit Kunst und Kunsthandwerk

Auch in diesem Jahr können die Gäste wieder hochwertige Kunst und Kunsthandwerk aus der Region in einer ...

„Sichtweisen“ – eine Ausstellung, die neugierig macht

In der Kunsthalle Montabaur findet vom 4. bis 26. August die Ausstellung „Sichtweisen“ statt. Veranstalter ...

Westerwaldverein Bad Marienberg zu Gast beim Rosenfest

Zu Gast beim Rosenfest in Steinfurt waren dreiunddreißig Wanderfreunde, die sich per Bus in die Wetterau ...

Oldtimer-Trial in Hergenroth international besetzt

An zwei Tagen im Jahr gehörte ein Gelände am Rande von Hergenroth immer den Classic-Trial-Oldtimer-Freunden ...

Werbung