Werbung

Nachricht vom 29.07.2018    

Feucht-heißes Rock-Konzert in Enspel

So wie in den vergangenen vier Jahren zuvor wurde wieder ein Sommerabend unter dem Motto „umsonst & draußen“ auf der 112 Quadratmeter großen Basaltbühne des Stöffel-Parks eingerichtet. Und die Open-Air-Veranstaltung lockte wieder viele Besucher nach Enspel, die gemeinsam einen Sommerabend feiern wollten und die sich auch durch gelegentliche Sommerregenschauer nicht entmutigen ließen.

Impressionen. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Enspel. „Da haben wir schon viel schlimmere Unwetter auf der Loreley erlebt. Da ist das hier doch ein Pippifatz“ war einem der Besucher zu entlocken. Und auch der Geschäftsführer der Westerwaldtouristik Martin Rudolph reagierte. Er öffnete bei einem der massiven, kurzen Regenschauer die angrenzende Halle und bot so für einen kurzen Moment einen trockenen Unterstand. Für die kürzeren Schauer stellte er Regencapes kostenlos zur Verfügung, die dann auch reichlich genutzt wurden. Denn die Besucher ließen sich nicht durch den Regen entmutigen und harrten bei immer noch sommerlichen Temperaturen aus.

Ein Grund dafür, dass diese Veranstaltung schon mit Beginn über 250 Besucher hatte, war das tolle Ambiente der Basaltbühne mit ihren 400 Sitzplätzen. Aber auch die angekündigten Bands sorgten für die entsprechende Besucherresonanz. So wie die Gruppe „Walk the line“. Eine Band die sich aus lauter „ehemaligen Musikern“ zusammensetzt und ihren Ursprung in einem Treffen der drei Vollblutmusiker Erhard Reichelt (Gitarre), Ulli Altrichter (Bass) und Sänger und Gitarrist Lutz Neeb hat. „Wir haben uns vor drei Jahren zusammengesetzt und wollte einmal etwas Gemeinsames machen“, erzählt Lutz Neeb aus den Anfängen. Schnell wurde ein Name gefunden und die Gruppe mit Andre Kurt (Schlagzeug) und Udo Lietz (Sänger) vervollständigt. Und schnell machte sich auch die Richtung der fünf Musiker bemerkbar. „ZZ Top, Country, Cream und Clapton“ umreißt Lutz Neeb in kurzen Worten den Bogen der gespielten Stücke. Und mit Begeisterung wurden „Hey Joe“, „Kokain“ oder Stücke von Peter Green „aus dem Jahre 1965“ gespielt. Eine Begeisterung die sich auch schnell beim Publikum breit machte, das in seinen Regencapes mit Applaus nicht sparte.

Hieß die Veranstaltung „umsonst & draußen“ wurde man von Seiten des Veranstalters diesem Titel nur in Bezug auf „draußen“ gerecht. Denn mit „umsonst“ appellierte man an die Spendenfreude der Besucher, um, wie in der Vergangenheit, mit den Spendeneinnahmen soziale Zwecke zu unterstützen. Dies war eine der Bedingungen der zweiten Band des Abends „Some Songs“, hier zu spielen. Eine Band, die sich seit fünf Jahren aus Musikerinnen und Musikern aus dem Westerwaldkreis zusammengefunden hat „und im Jahr zehn bis zwölf Konzerte gibt“, erzählt in einer Regenpause Gitarrist Günter Weigel. „Wir wollten anfangs einfach nur ein bisschen Musik zusammen machen“, erzählt er weiter. Und sie wollten für ihre Auftritte kein Geld nehmen. „Rentner in unserer Band dürfen kein Geld dazuverdienen, die in Arbeit stehen, brauchen es nicht.“ So wurde es nach ersten „Gehversuchen“ mit Folk und Country mit der Zeit immer mehr und sogar ein Proberaum mit eigenem kleinem Tonstudio wurde gefunden. Gefunden wurden auch Projekte, in die man die eingegangenen Spenden steckte. Darunter die Kinderkrebshilfe, Seniorenheime „und auch bedürftige Einzelpersonen wurden unterstützt“.



Zusammengekommen ist mittlerweile ein hoher fünfstelliger Betrag, der sich an diesem Abend noch erhöhte. Denn als dann auch noch „Some Songs“ auf der Bühne stand, war das 400 Personen fassende „Auditorium Adrian“ sehr gut mit Besuchern gefüllt, die schon nach den ersten Anschlägen von Bassist Norbert Gundermann die Richtung der Band zu hören bekamen. Von den Temptations leitete „Papa was a rollin stone“ einen Abend mit Soul, Bues, Country ein und alles abgefasst für das „mittelalterliche“ Publikum, unter dem auch einige Jugendliche waren, die zu „Son of a preacherman“ und „Englishman in New York“ die Hüften kreisen ließen. Und es wurde keine Rockgröße vergessen. Lag der Einstieg bei den legendären „Temptations“, durften dann auch die Beatles mit „Come together“ oder von Woody Guthrie „This land is your land“ nicht fehlen. Ein toller Bandsound, der zusätzlich noch gesteigert wurde durch die wunderbare Stimme von Sängerin Penny Jo Blatterman und der oft mit einem lautstarken Applaus belohnt wurde.

Alles in allem ein toller Rockabend bei passendem Ambiente und dem dazu passenden Westerwälder Bier. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Randalierende Jugendliche festgehalten

Aufmerksame Bewohner hinderten eine Gruppe Jugendlicher an der Fortsetzung ihrer Randale, indem sie die ...

Brennender PKW bei Neuhäusel

Zu Verkehrsbehinderungen kam es auf der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel durch einen brennenden ...

Wiesenbrand und Starkregen verursachten Feuerwehreinsätze

Hundsangen hätte am Freitagnachmittag den Starkregen brauchen können, der am Samstagabend Rennerod und ...

Handwerkskammer Koblenz vereidigt Sachverständige

Öffentlich bestellte Sachverständige im Handwerk sind zu Neutralität und Objektivität verpflichtet. Die ...

Hachenburger Kirmes vom 11. bis 13. August

Traditionelle Höhepunkte und musikalische Vielfalt an drei Tagen auf dem Alten Markt und im Burggarten ...

Blitz setzt Dachstuhl in Niederelbert in Brand

Die Gewitterfront, die am Samstagnachmittag durchzog, brachte für eine vierköpfige Familie in Niederelbert ...

Werbung