Werbung

Nachricht vom 29.07.2018    

Wanderung ins Blaue mit Manfred Schäfer

Ausgangspunkt der Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg war der Parkplatz am Friedhof in Großseifen, wo sich fünfzehn Wanderfreunde in erfrischend kühler Morgenluft trafen. Der Weg führte durch’s Strütchen Richtung Eichenstruth und auf einem schönen, schattigen Weg nach Stockhausen-Illfurth.

vergnüglicher Abschluss eines herrlichen Wandertags. Fotos: privat

Bad Marienberg. Unterwegs zwischen Fehl-Ritzhausen und der Nister wußte Manfred Schäfer viel Interessantes zum Braunkohle- und Basaltabbau zu berichten. Bei der kleinen Holzbrücke am "Schwôrze Pohl" erläuterte er, dass Braunkohle und Basalt aus diesem unwegsamen Gelände mithilfe einer Seilbahn zur Eisenbahnlinie befördert wurde. Steinfundamente zeugen noch heute von diesen Anlagen.

Da die kleine Brücke über der Nister gesperrt war, ging es ein Stück zwischen Nister und einer steilen Basaltabbau-Wand entlang und bald waren die Häuser am Kraftwerk erreicht. Über die Straßenbrücke, die momentan für Fahrzeuge gesperrt ist, ging es bergan – und vorbei am Skulpturenpark – nach Großseifen. Ein letzter Anstieg und der Ausgangspunkt am Friedhof kam in Sicht. Nun wurde es auf dem freien Feld langsam wärmer und so Mancher kam ins Schwitzen! Doch nach kurzer Fahrt war der Biergarten in Bad Marienberg erreicht und nach einem ersten, zischenden Bier stärkten sich die Wanderer bei Pasta und Pizza.



Vorschau:
Am Montag, 6. August bringt der SWR in der Landesschau unter "Hierzuland" einen Bericht über den Marmer Weg in Eichenstruth. Aufgrund der Themenwoche "Mundart" sind die WWV-Mitglieder vom Plattschwätzer-Stammtisch und als Wandergruppe mit dabei! Also Einschalten: am Montag ab18.45 Uhr.

Spaziergang am Samstag, 11. August, nachmittags. Treffpunkt: Tourist-Info um 13.30 Uhr. Start der Wanderung ist in Stockum Püschen Richtung Bellingen Die Autos parken oberhalb des Bahnübergangs. Von dort geht es an der Bahn entlang mit schöner Aussicht Richtung Langenhahn, zur neuen Kapelle Maria Rast. An der Küsterklause gibt es Kaffee und Getränke. (Wer auch was essen möchte, bitte selbst mitbringen). Bis dorthin sind es circa 5 Kilometer und ein Auto steht für die Rückfahrt bereit. Wer zurücklaufen möchte – bis zum Ausgangspunkt sind es noch einmal 2 Kilometer. Wanderführer sind das Ehepaar Baldus. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Telefon-Hotline zur Hitzewelle im Westerwald

Aufgrund der starken Sommer-Hitze schaltet die DAK-Gesundheit in Montabaur am Mittwoch, 1. August und ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Die ersten drei Monate der Wanderungen in 2018 sind nun vorbei und viele Gäste und Einheimische haben ...

Neuer Aqua-Gymnastik-Kurs in Hachenburg

Das Element „Wasser“ bietet viele Vorteile. Richtig konzipiert und absolviert, bietet sich Aqua-Gymnastik ...

Wir präsentieren Musik für den perfekten Sommerabend

Berührender Folk-Pop sowie ein „Poet und Prolet“ – kommenden Donnerstag, den 2. August, präsentieren ...

Kirmesekel Leo Ludwig stellt sich vor

Wie der WW-Kurier bereits berichtete, wird in Hachenburg in wenigen Tagen wieder Kirmes, das größte Volksfest ...

Motorradfahrer kollidiert beim Überholen mit Gegenverkehr

Am Sonntag, den 29. Juli gegen 13 Uhr kam es auf der B54 zwischen den Ortschaften Waldmühlen und Rennerod ...

Werbung