Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Moderne Klänge, historische Momente: 600. Geburtstag in Wied

Am 18. und 19. August wird in Wied gefeiert: 600 Jahre wird man schließlich nur einmal. Unter anderem wird es einen historischen Markt geben. Nicht weniger als 72 Stände, Attraktionen und Verpflegungspunkte haben die Ortsgemeinde und der ausrichtende Bürgerverein Wied auf die Beine gestellt. Dabei sind unter anderem das Team der Reiner-Meutsch-Stiftung „Fly & Help“, zu deren Gunsten Hubschrauberrundflüge über Wied und die Umgebung angeboten werden.

Moritz Jungbluth aus Nauort mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug, das er in Wied präsentiert. (Foto: Veranstalter)

Wied. Ein Fest für die Bürger und die Freunde des Ortes am Samstag, ein historischer Markt mit so mancher nicht alltäglichen Attraktion am Sonntag - das sind die beiden Säulen der 600-Jahr-Feier, zu der die Ortsgemeinde Wied in der Verbandsgemeinde Hachenburg für den 18. und 19. August einlädt.

Los geht es am Samstag, 18. August, um 19.30 Uhr auf der und um die Bühne am Brunnen in der Mühlentalstraße. Der Frauenchor Wied umrahmt mit Liedvorträgen die Begrüßung des Ortsbürgermeisters Manfred Graulich. Doch frei nach dem Motto „Wenig Rede, viel Musik“ präsentiert die Cocktail Partyband bei freiem Eintritt Tanzrhythmen - von aktuellen Hits über Schlager bis hin zu Oldies.

72 Marktstände sind angekündigt
Am Sonntag, 19. August, beginnt der ökumenische Gottesdienst um 9.30 Uhr unter Mitwirkung des Frauenchors Wied und des Posaunenchors Höchstenbach. Um 10.30 Uhr wird der Veranstaltungssonntag dann durch den Ortsbürgermeister eröffnet, es folgen Grußworte. Um 11 Uhr beginnt dann der historische Markt, der sich durch die Mühlentalstraße, die Bergstraße, die Talstraße und durch den unteren Kirchweg schlängelt. Nicht weniger als 72 Stände, Attraktionen und Verpflegungspunkte haben die Ortsgemeinde und der ausrichtende Bürgerverein Wied auf die Beine gestellt. Dabei sind unter anderem das Team der Reiner-Meutsch-Stiftung „Fly & Help“, zu deren Gunsten Hubschrauberrundflüge über Wied und die Umgebung angeboten werden. Acht dieser Flüge werden im Rahmen einer Tombola verlost. Lose sind auf dem Markt zu erwerben, die Ziehung der Gewinnerlose ist für 14 Uhr an der Bühne vorgesehen.

Dabei ist auch ein Kinderkarussell aus der Schweiz, das mit Dampf betrieben wird. Händler werden Lammfell- und Lederwaren ebenso anbieten wie Schmuck, Ketten, Kerzen, Marmeladen, Seifen, Liköre, Alpakawolle oder auch Vogelvillen. Auch die Nachbarorte werden sich auf dem Markt mit den unterschiedlichsten Darbietungen präsentieren. Im Dorfgemeinschaftshaus gibt es zudem ein Dorfmodell, im Kirchweg eine 50er-Jahre-Ausstellung zu bestaunen.

Dorfvereine sind dabei
Die Dorfvereine wollen sich zudem mit großem Engagement in das Markttreiben einbringen. So organisiert der Frauenchor ein Café im Dorfgemeinschaftshaus, der TuS Wied kümmert sich darum, dass bei den kleinsten Festbesuchern keine Langeweile aufkommt, die Kirmesgesellschaft sorgt zum einen für die Bewirtung, hat aber auch ein Theaterstück einstudiert, das nachmittags mehrfach in einer Scheune der Bergstraße aufgeführt wird. Natürlich wird auch die örtliche Spinn- un Ströckstuff mit ihrer Handarbeitskunst die Besucher in ihren Bann ziehen. Die Feuerwehr Wied sorgt dafür, dass Gäste, die mit dem Auto nach Wied kommen, den richtigen Parkplatz finden.

Musikalisch wird das Marktgeschehen durch diverse Vorführungen bereichert. So werden der Frauenchor Wied, der Posaunenchor Höchstenbach, der Männergesangverein Höchstenbach, die Kinder des Kindergartens aus Höchstenbach, der Chor Famos, der Musikverein Bellingensowie die Altstädter Dorfmusikanten auf der Bühne kurzweilige Unterhaltung bieten.

Wildwurst und Boroder Klüß
Und dass niemand Wied hungrig oder durstig verlassen muss, versteht sich eigentlich von selbst: Neben der klassischen Bratwurst stehen Wildwurst, ein saftiger Braten, Boroder Klüß, Balkan-Spezialitäten oder Eis auf der Speisekarte. Flüssige Nahrung gibt es unter anderem am Pavillon am Brunnen, beim Durstlöscher der Hachenburger Brauerei oder an einem Weinstand. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Wood Vibrations im Kultur-Keller in Montabaur

Wenn Kontrabass auf Saxophon trifft, dann kommt es zu Wood Vibrations - mal energetisch und rhythmisch, ...

Waldbrand zwischen Wittgert und Nauort

Am Donnerstagabend, den 2. August wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zu einem ...

Batnight 2018: NABU lädt zu Fledermausexkursionen ein

Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligen sich heimischen NABU-Verbände an der 22. Internationalen Fledermausnacht ...

Tödlicher Unfall auf B 414

AKTUALISIERT. Am Donnerstagnachmittag, den 2. August kam es zwischen Nister-Möhrendorf und Willingen ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Werbung