Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im Bezirksverband Koblenz-Montabaur. Per Pressemitteilung berichten Junge Union und Senioren-Union von einem Treffen in Dieblich, bei dem es auch um gemeinsame Perspektiven für die Kommunalwahlen 2019 ging.

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im Bezirksverband Koblenz-Montabaur. (Foto: Junge Union)

Dieblich/Westerwald. Im Zuge einer Intensivierung der Beziehungen zwischen Senioren-Union (SU) und Junger Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur konsultierten sich die Vorstandsgremien zuletzt in Dieblich an der Mosel, um gemeinsam über die „Union der Generationen“ und die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr zu sprechen. Schon die Diskussion zu Beginn zeigte, dass die häufig Jahrzehnte lange politische Arbeit der Senioren sich als Erfahrungsschatz für die jungen Teilnehmer herausstellte. Besonders Ratschläge zur Arbeit in kommunalen Gremien waren für die Jungpolitiker im Hinblick auf eine eventuelle Kandidatur sehr interessant. Andererseits profitierten die Teilnehmer der Senioren-Union von der frischen Herangehensweise und neuen Ideen, die die Jungen zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung einbrachten.

Eine besondere Chance aber liegt für beide Vereinigungen in der Kommunalwahl im nächsten Frühjahr. Es sei nötig, dass in jedem Gremium auf kommunaler Ebene sowohl junge Menschen als auch Senioren repräsentiert seien. Daher fordern die Vorstände die Berücksichtigung von Kandidaten der Senioren-Union und der Jungen Union auf den Kommunalwahllisten. Die Wahllisten der CDU im gesamten Bezirksverband sollen für Verbandsgemeinderäte, Stadträte und Kreistage unter den ersten neun Plätzen mindestens einen JU-Kandidaten und unter den ersten elf Plätzen mindestens einen Kandidaten der Senioren-Union beinhalten. „Es ist unerlässlich, dass bei einer im Durchschnitt älter werdenden Partei ein besonderer Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt wird. Zusätzlich ist aber auch die Lebenserfahrung der Senioren in Gremien unverzichtbar", so Karl-Heinz Totz, Bezirks- und stellvertretender Landesvorsitzender der Senioren-Union. Die Beschlüsse des Treffens sollen den Kreisverbänden von JU, SU und CDU sowie dem CDU-Bezirksverband vorgestellt werden. Für eine strategische Zusammenarbeit zur Vorbereitung der Kommunalwahl kämen laut den Teilnehmern Zukunftsthemen wie ärztliche Versorgung und Rente in Frage.



„Das Treffen der beiden Vorstände bestätigt", resümierte der JU-Bezirksvorsitzende Torsten Welling, „dass sich die gute Beziehung zwischen JU und SU, unter anderem durch den Einsatz von Philipp Mißfelder und Professor Dr. Otto Wulf zu einer nachhaltigen Kooperation entwickelt hat." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


NABU-Exkursion zum Panzerübungsplatz Westerburg

Am 12. August bietet der NABU Hundsangen eine Exkursion zum ehemaligen Panzerübungsplatz in Westerburg ...

Kammerchor Marienstatt: Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg

Zu einem besonderen Musikerlebnis kommt es am 19. August auf Schloss Hachenburg: Dorthin lädt der Kammerchor ...

Chris de Burgh begeisterte in Ransbach-Baumbach

Da stand er endlich, von vielen sehnsüchtig erwartet, der Weltstar aus Irland. Chris de Burgh gab sich ...

Kleiderhaus hilft seit drei Jahren Bedürftigen

Seit Juli 2015 sammelt das Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ des Evangelischen Dekanats Westerwald in Selters ...

Waldbrand zwischen Wittgert und Nauort

Am Donnerstagabend, den 2. August wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zu einem ...

Wood Vibrations im Kultur-Keller in Montabaur

Wenn Kontrabass auf Saxophon trifft, dann kommt es zu Wood Vibrations - mal energetisch und rhythmisch, ...

Werbung