Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

ADAC-Ehrenvorsitzender Dieter Enders wird 80 Jahre alt

Dieter Enders wird 80 Jahre alt. Der Enders? Genau: der Enders, dessen Name untrennbar mit dem des ADAC Mittelrhein e. V. verbunden ist, den er von 1998 bis 2014 führte. Schon als Kind begeisterte Enders alles, was vier Räder hatte. Sein Vater nahm ihn zum ersten Mal mit zu einem Rennen auf dem Nürburgring. Die Leidenschaft für alles, was einen Motor hat und auf dem man sich fortbewegen kann, war entfacht. Der ADAC Mittelrhein würdigt seinen Ehrenvorsitzenden in einer Pressemitteilung.

Dieter Enders aus Hamm feiert am 6. August seinen 80. Geburtstag. (Foto: ADAC Mittelrhein)

Hamm. Der Ehrenvorsitzende des ADAC Mittelrhein e.V., Dieter Enders aus Hamm, feiert am Montag, 6. August, seinen 80. Geburtstag. Als Dieter Enders 1966 das Amt des Rechnungsprüfers des ADAC Mittelrhein e.V. übernahm, hatte der Verein rund 30.000 Mitglieder. Seitdem war der Mann aus Hamm an der Sieg ab 1970 stellvertretender Schatzmeister, ab 1974 Schatzmeister, von 1998 bis 2014 Vorsitzender und seither Ehrenvorsitzender des inzwischen rund 720.000 Mitglieder zählenden Regionalclubs. „Der Erfolg des ADAC Mittelrhein e.V. ist eng mit der Vorstandsarbeit von Dieter Enders verbunden“, würdigt der ADAC das Wirken Enders‘ im ADAC per Pressemitteilung. 1991 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, 2006 überreichte ihm Ministerpräsident Kurt Beck das von Bundespräsident Horst Köhler verliehene Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.



Schon als Kind begeisterte Enders alles, was vier Räder hatte. Sein Vater nahm ihn zum ersten Mal mit zu einem Rennen auf dem Nürburgring. Die Leidenschaft für alles, was einen Motor hat und auf dem man sich fortbewegen kann, war entfacht. Eine entspannte Leidenschaft, vielleicht auch, weil er sie immer von seinem Beruf trennte und sie deshalb nie Gelderwerb war. Alle seine Ämter und Aufgaben innerhalb des Automobilclubs übernahm er ehrenamtlich.

Seit 1963 ist Dieter Enders mit seiner Ehefrau Renate verheiratet. Mit ihr, seinen drei Söhnen und den drei Enkelkindern verbringt er am liebsten seine wenige Freizeit oder widmet sich zu Hause einem seiner liebsten Hobbys, der Gartenarbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Windenergie auf der Kalteiche: Todesfalle für den Rotmilan?

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Sitz im Westerwaldort Qurinbach und die Landesgemeinschaft Naturschutz ...

Landesbehindertenbeauftragter war im Westerwaldkreis unterwegs

Sommerreise des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch im Westerwaldkreis: ...

Bad Marienberg wird wieder zur Laufarena

„Laufen und Feiern mit Kollegen“, lautet am Freitag, den 24. August, das Motto in Bad Marienberg, wenn ...

„Gut leben und älter werden im Westerwald!“

Getreu dem Motto „Wäller helfen Wäller“ haben sich im Westerwaldkreis bereits zahlreiche bürgerschaftlich ...

Felder- und Weinbergsfahrten: Bauern- und Winzerverband für Übergangsregelung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert eine Übergangsregelung für die Ende Juli ...

Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für ...

Werbung