Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

Montabaur verwandelt sich fünf Tage in eine Partyzone

Die große Open-Air-Party zur Kirmes in Montabaur fand in der Fußgängerzone, auf dem Konrad-Adenauer-Platz und auf dem Festplatz Eichwiese statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen war es für eine Kirmes eigentlich zu heiß, deshalb waren natürlich schattige Plätze heiß begehrt. Die musikalischen Highlights, die auf drei Bühnen sehr abwechslungsreich geboten wurden, fanden überwiegend in den Abendstunden statt, als sich die Hitze in eine laue Sommernacht wandelte.

Fotos: wear

Montabaur. Eröffnet wurde die Kirmes traditionell mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes und den Böllerschüssen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Anschließend formierte man sich zu einem kleinen Festumzug durch die Fußgängerzone, angeführt von der Kirmesgesellschaft, unter Begleitung der Musikgruppe „MontaBatida“. Danach erfolgte der offizielle Fassbieranstich durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, die dabei vom Musikverein Heiligenroth begleitet wurde.

Der musikalische Reigen begann abends mit dem weiblichen Trio „AVA“, „Fränk Funk“, „Carlos Cachfeiro“ und „Blind Q“, die alle musikalischen Genres bedienten, Rock, Punk, Funk und Soul. Da die drei Bühnen fußläufig nicht weit auseinander lagen, konnten die Zuhörer zwischen den einzelnen Gigs auch pendeln. Auf jeden Fall hatte die Kirmes einen guten Start hingelegt.

Am Samstag füllte sich die Stadt erst im Laufe des Abends, was wegen der anhaltenden Hitze verständlich war. Trotzdem herrschte gegen 20 Uhr noch eine Temperatur von fast 25 Grad. Da die drei Showbühnen, ähnlich einem gleichschenkligen Dreieck, nur rund 150 Meter auseinander lagen, stellte es kein Problem dar, die Location hin und wieder zu wechseln. Auf der Bühne in der Kirchstraße fand sich alsbald das etwas gesetztere Publikum ein, die den Oldies aus vergangenen Jahrzehnten lauschten, als noch ehrlicher Rock ohne viel Technik geboten wurde. Wer konnte das besser rüberbringen als die Gruppe „ReUnited“. Vor dem Rathaus stand die Hauptbühne, auf der die „Fabulous Booze Brothers“ Hits aus der Blues- und Soulecke zum Besten gaben. Auch äußerlich sehr den „Blues Brothers“ ähnlich, bot die Band einen Querschnitt der Musik von Otis Redding, Wilson Picket, Sam & Dave und mehr.

Schließlich fanden sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz viele Kirmesbesucher ein, um der jungen Band „Sixpash“ zu lauschen. „Sixpash“ hat sich mehr den aktuellen Charts und der Mainstreammusik verschrieben. Das war kein Nachteil, denn vor der Bühne versammelten sich immer mehr junge Menschen, die häufig die bekannten Hits gemeinsam mit der Band intonierten, dabei wurde gehüpft und getanzt.



Die Veranstalter der Kirmes in Montabaur haben ihren Besuchern an allen Tagen ein umfangreiches, abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. Durch die Vielfalt der Stilrichtungen konnte sich jeder seine Favoriten aussuchen, um abzufeiern. Sonntag konnte man sich von den „Oberkrainer Zipfelklatschern“ mit bayerischer Blasmusik und Partykrachern unterhalten lassen, zudem hatte die Schulband der Heinrich-Rother-Realschule Plus aus Montabaur ihren großen Auftritt. Daneben fand während des ganzen Nachmittgas die große Mallorca-Party auf der Bühne in der Kirchstraße mit Patrick George und Melanie Junglas statt. Zudem wurde der Konrad-Adenauer-Platz von der „Party Factory“ abgerockt.

Traditionell wird während der Kirmes der große Krammarkt veranstaltet, zu dem in diesem Jahr über 100 Händler gemeldet haben. Zu diesem Markt strömen die Leute auch weiter her, um in aller Ruhe nach Schnäppchen zu stöbern und zu feilschen. In der schönen Umgebung der Innenstadt von Montabaur herrscht dann ein reges Markttreiben, fast wie in alten Zeiten.

Durch die Kirmes in Montabaur pflegt die Stadt auch ihr weltoffenes Image, ein Fest für alle, egal ob Jung oder Alt, welcher Herkunft und welcher Religion, jeder war willkommen und konnte auf seine Art mitfeiern.

Wegen der großen Hitze und der Dürre des Bodens und der Bäume musste leider das vorgesehene Feuerwerk am Schloss abgesagt werden. (wear)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Weitere Artikel


„Frühstück für alle“ in Selters war wieder ein Erfolg

Ob des großen Erfolges beim ersten „Frühstück für alle“ war eigentlich klar, dass eine Wiederholung stattfinden ...

„De Oos“: Großer Preis von Gebhardshain war eine Mega-Gaudi

Die Formel 1 macht bekanntermaßen noch bis zum Monatsende Pause. Doch was sind Vettel und Co., wenn man ...

Ein Gesprächskonzert über die Liebe

In dem nach einem Kompositionstitel „Le Rossignol en Amour” von François Couperin benannten Gesprächskonzert ...

Rollerfahrer verletzte sich bei Sturz auf B 413 schwer

Am Sonntagnachmittag, den 5. August wurden der Rettungsdienst und die Polizei auf die B 413 bei Mündersbach ...

„De Oos“ in Gebhardshain mit Aufstellen des Kirmesbaums offiziell gestartet

Kirmes und Schützenfest „De Oos“ in Gebhardshain: Das heißt, so der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde ...

Am Montag Probealarm von KATWARN

Am 6. August werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung ...

Werbung